Nach 17 Jahren kommt es zu Wechsel auf Chefärztinnenposten

Chefärztin Charlotte Meier Buenzli übergibt an ihren Stellvertreter.

, 23. Dezember 2019 um 10:02
image
  • personelles
  • anästhesie
  • spital nidwalden
  • spital
Nach 17 Jahren kommt es auf dem Chefärztinnenposten der Klinik für Anästhesie am Kantonsspital Nidwalden (KSNW) zu einem Wechsel. Dr. med. Charlotte Meier Buenzli geht per 1. Juli 2020 in Pension.
Ihre Nachfolge übernimmt ihr aktueller Co-Chefarzt Dr. med. Markus Jaggi. Am Freitag wurde dieser vom Spitalrat auf einstimmigen Vorschlag der Findungskommission einstimmig gewählt. Dies schreibt das KSNW in einer Mitteilung. Jaggi habe sich gegen fünf externe Bewerber in einem mehrstufigen Verfahren durchgesetzt.

Bern, Zürich, Luzern, Stans

Jaggi ist seit 2013 am KSNW tätig. Erst als Leitender Arzt und ärztlicher Leiter der Intensivstation, seit 2019 dann als Co-Chefarzt der Klinik für Anästhesie am KSNW. Er ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Nach dem Studium der Medizin an der Universität Bern bildete er sich zuerst am Universitätsspital Zürich aus, bevor er nach langjährigen Oberarzttätigkeit am Luzerner Kantonsspital in den Kanton Nidwalden wechselte. Jaggi ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.