Mit dem TARDOC in eine selbstbestimmte Zukunft

Auf den 31.12.2021 ist die Eingabe für den nachgebesserten TARDOC für curafutura, FMH, santésuisse und H+ terminiert. Die Chancen sind gut, dass der Bundesrat den TARDOC dann genehmigen wird. Das neue Tarifwerk ist für uns Ärzte die letzte Chance zur Mitgestaltung.

, 28. August 2021 um 06:28
image
  • tardoc
  • politik
  • bundesrat
  • felix huber
  • gastbeitrag
Die lange Leidensgeschichte der Weiterentwicklung des ambulanten Arzttarifs, von TARMED zu TARDOC, findet hoffentlich am 31.12.2021 ein vorläufiges Ende. Mit einem immensen Aufwand haben curafutura, die FMH und die MTK das Tarifwerk vollständig überarbeitet und wichtige und längst fällige Korrekturen vorgenommen. Für die Ärzteschaft ist das die letzte Chance, das bedeutende Tarifwerk selber mitzugestalten. Wenn die Übung abstürzt, wird es über Jahre keinen neuen Tarif mehr geben oder der Bundesrat wird das Heft selber in die Hand nehmen und das BAG beauftragen, die Tarifstruktur selber festzulegen. Das kann nicht im Interesse von uns Ärzten sein. Alternativen wie die von santésuisse propagierten ambulanten Pauschalen decken lediglich einen kleinen Teil der ärztlichen Tätigkeit ab. Sie sind sicher nicht geeignet, die Leistungen der Grundversorgung gerecht und differenziert zu vergüten.
Der TARDOC braucht jetzt die volle Unterstützung der Ärzteschaft und der Versicherer. Auch wenn viele Details nicht bekannt sind, braucht es den Mut und das Vertrauen, das neue Tarifwerk als bedeutenden Schritt in eine bessere Zukunft zu akzeptieren. Über Jahre haben die besten Leute diesen Einzelleistungstarif aus dem Jahre 2004 auf eine neue Basis gestellt. Etwas Besseres finden wir lange nicht. Deshalb sollte auch H+ für die Spitäler den TARDOC akzeptieren. Einen eigenen Vergütungstarif für die ambulanten Spitalleistungen zu fordern ist illusorisch und würde neue Ungerechtigkeiten schaffen.
santésuisse entwickelt mit FMCH und H+ ein eigenes Vertragswerk mit ambulanten Pauschalen. Diese sind sinnvoll für standardisierte Prozesse wie Kataraktoperationen und andere chirurgische Eingriffe. Allerdings kann mit Pauschalen nur ein Teil des Leistungskataloges abgedeckt werden. Alle nicht-standardisierten Leistungen gilt es weiterhin über die Einzelleistung zu tarifieren. Von daher macht es Sinn, die beiden Tarifstrukturen zu einem Reifegrad zu bringen, in dem sie vom Bundesrat genehmigt werden können.
Offensichtlich sind die beiden Tarifwerke unterschiedlich weit gediehen. Entsprechend breche ich klar eine Lanze für den Vorschlag, den TARDOC wie vom Bundesrat verlangt gemeinsam zu finalisieren und im Dezember einzureichen. Und die Pauschalen dann nachzureichen, wenn sie reif sind.
Mit der Einführung des TARDOC ist die Kostenneutralität garantiert. Es wird Gewinner und Verlierer geben. Doch offensichtlich konnten sich 40'000 Ärzte zusammenreissen und auf den TARDOC einigen. Das müsste Anreiz genug sein, damit auch Santésuisse und H+ über ihren Schatten springen und diesem Tarifwerk ebenfalls zustimmen – unabhängig von den Pauschalen.
Bleibt das Problem der Kostensteigerung, die der Einzelleistungstarif nur bedingt lösen kann. Dazu brauchen wir die freiwillige hausärztliche koordinierte Versorgung (Managed Care / gut strukturierte Hausarztmodelle), die in der Schweiz zur Erfolgsgeschichte wurde und laufend verbessert wird. Aber ohne Einzelleistungstarif geht es nicht. Diesen wollen wir Ärzte auch in Zukunft mitgestalten und uns nicht einem Staatsdiktat ausliefern.
Dr. med. Felix Huber, Präsident der mediX Ärztenetze  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gemeinden stellen sich hinters Spital Zofingen

Sie sehen das Spital als unverzichtbar für die regionale Versorgung und bekräftigen ihre Unterstützung.

image

«Es fehlt der Wille, veraltete Leistungen konsequent zu streichen»

Ist der Leistungskatalog der Krankenkassen zu locker? Der Nationalrat findet nicht. Er lehnte eine Motion gegen unwirksame Behandlungen ab.

image

Efas verteuert Prämien – und das weckt Widerstand

Mit dem neuen Finanzierungsmodell dürften die Krankenkassenprämien in 16 Kantonen steigen.

image

Baselland: Volk stimmt klar für Ärztestopp

Fast zwei Drittel der Stimmberechtigten befürworten eine Obergrenze für gewisse (Spezial-)Arztdisziplinen.

image

Teure Vitamintests: Wissenschafter spricht von «Schmarren»

Vitamintests und -spritzen belasten die obligatorische Grundversicherung, obwohl ihre Wirksamkeit kaum belegt ist.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.