Medix eröffnet weitere Praxis in Zürich

Das Ärztenetzwerk baut seine Position im Grossraum Zürich weiter aus – plant nun aber auch eine Expansion in die Romandie und ins Tessin.

, 5. Januar 2018 um 12:51
image
  • praxis
  • medix
  • zürich
Medix Zürich hat im Stadtzürcher Quartier Friesenberg eine weitere Praxis mit Hausärzten und Spezialisten im Bereich der Grundversorgung eröffnet.
Die Medix Praxis Fliesenberg befindet sich im neu erbauten Quartierzentrum der FGZ Familienheim Baugenossenschaft.
Zum Team gehören Ärzte der Allgemeinen Inneren Medizin, Dermatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Psychiatrie und Psychotherapie sowie bald auch der Pädiatrie. 
Die Patienten sollen einen Termin möglichst am gleichen Tag erhalten. Bei Bedarf suchen die Ärzte auch Patienten zuhause auf.
«Die Medix-Praxis Friesenberg ist ein weiterer Baustein in der Strategie eines qualitativ hochwertigen Wachstums von Medix Zürich», sagt VR-Präsident Felix Huber. Die Medix-Gruppe werde überall dort neue Praxen eröffnen, wo neben einer ausreichenden Nachfrage geeignete Ärzte gefunden werden können, welche die qualitativen Anforderungen von Medix mittragen und eine kostenbewusste Medizin anbieten wollen.

Die jüngsten Expansions-Schritte

Mitte 2016 hatte Medix ein grosses Ärztezentrum in Zürich-Altstetten eröffnet hatte. Im September 2017 folgte im Quartier Schwamendingen ein weiteres Zentrum – eine Gemeinschaftspraxis für Allgemeine Innere Medizin und Gynäkologie; später wird das Angebot durch Pädiatrie und Psychiatrie ergänzt.
Anfang 2018 will Medix Zürich ein Angebot in Zollikerberg starten, im Sommer dann noch eines in Uetikon-Waldegg, beide Male also kurz nach der Stadtgrenze von Zürich. 
Aus Anlass der neuen Eröffnung in Zürich teilt Medix allerdings auch mit, dass man «eine verstärkte Verankerung in der Westschweiz und im Tessin» anstrebe. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft

Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

image

«Keine unserer 34 Ärztinnen und Ärzte arbeiten 100 Prozent»

«Die jungen Ärztinnen und Ärzte wollen nicht mehr das finanzielle Risiko und die unternehmerische Verantwortung übernehmen.» Das sagt Axel Rowedder. Er hat Medix Toujours an Medbase verkauft.

image

Long Covid: Unter diesen Folgen können junge Erwachsene leiden

Kürzlich hat die Uni Zürich neue Daten zu einer Long-Covid-Studie mit Rekruten publiziert. Medinside war im Gespräch mit dem Research Team.

image

Diese Gesundheitswesen-Ak­teure erhalten eine Auszeichnung

Der Krankenversicherer CSS hat sechs qualitätsbewusste und innovative Akteure im Gesundheitswesen gekürt.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.