Antibiotika: Bund soll Verkauf von Kleinmengen testen

Der Bundesrat wäre einverstanden, eine Testphase für den Verkauf von Antibiotika in kleineren Mengen zu ermöglichen.

, 5. Dezember 2017 um 09:44
image
  • antibiotika
  • medikamente
  • politik
Nicht aufgebrauchte Antibiotika werden oftmals zu einem späteren Zeitpunkt als Selbstmedikation konsumiert oder an Drittpersonen weitergeben. Diese Praxis könnte wesentlich zu Antibiotikaresistenzen beitragen, wie der Bundesrat in einer Stellungnahme zu einer Motion schreibt. 
Mit dem Vorstoss will der Genfer SP-Nationalrat Manuel Tornare nicht nur Antibiotikaresistenzen bekämpfen, sondern auch Medikamentenverschwendung verhindern: Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass etwa ein Drittel der in der Schweiz gekauften Medikamente nicht konsumiert werden.
Die Regierung empfiehlt dem Parlament die Motion deshalb zur Annahme. Der nächste Schritt sei eine Pilotstudie, um Einsicht in die Verschreibungspraxis betreffend Antibiotika zu erlangen und mögliche Auswirkungen der Teilabgabe auf Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu analysieren.

Motion 17.3942: Einzelverkauf von Medikamenten: Wagen wir den Versuch!

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Youtube löscht gefährliche Krebsheil-Videos

Youtube will keine schädlichen Gesundheits-Infos mehr verbreiten und verspricht: «Wir werden riskante Inhalte entfernen».

image

Die Medikation leidet auch unter der Hitze

Bestimmte Arzneien können den Wärmehaushalt zusätzlich beeinträchtigen. Eine Aufstellung zeigt, bei welchen Medikamenten Ärztinnen und Ärzte besonders wachsam sein sollten.

image

Wochenbettdepression: Neues Medikament zugelassen

Die US-Arzneimittelbehörde FDA gibt grünes Licht für das erste orale Medikament zur Behandlung von postpartalen Depressionen.

image

Preise für teure Krebstherapien bleiben im Dunkeln

Das Bundesamt für Gesundheit ist gesetzlich nicht verpflichtet, die tatsächlich vergüteten Preise für die Krebsbehandlung mit Car-T-Zellen bekannt zu geben.

image

Swissmedic wird Teil der EU-Medikamenten-Initiative

Swissmedic schliesst sich der EU-Medikamenten-Initiative an. Das Ziel ist eine schnellere und transparentere Zulassung von Arzneimitteln.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.