Mal was anderes: Selbstbeschränkung bei Spital-Neubau

Das GZO Spital Wetzikon wagt bei seinem Neubau einen Kurswechsel: Am Ende soll die Bettenzahl sogar gesenkt werden.

, 2. März 2016 um 08:56
image
  • neubauten
  • spital
  • gzo spital wetzikon
  • zürich
Das GZO Spital in Wetzikon plant einen Neubau, er soll 2022 eröffnet werden und wird rund 200 Millionen Franken kosten. So weit, so normal: Neu- und Erweiterungs-Projekte gehören bekanntlich derzeit zu den Schweizer Spitälern wie die Kirschblüten zum Frühling.
In Wetzikon fand nun aber ein bemerkenswerter Kurswechsel statt: Wie die «Neue Zürcher Zeitung» erfuhr, wurde das Projekt verkleinert – und zwar so, dass die Bettenkapazität am Ende tiefer sein wird als heute. Bisher war die Rede davon, dass das GZO Spital seine Bettenkapazität von 200 Betten auf 220 Betten aufstocken werde. Doch wie der neue Spital-CEO Matthias P. Spielmann nun zur NZZ sagte, wird die Kapazität auf 180 gesenkt.

Von stationär zu ambulant – und zurück?

Die Verantwortlichen kamen offenbar zum Schluss, dass sich künftig noch mehr Behandlungen vom stationären in den ambulanten Bereich verschieben werden – dies eine Erklärung. 
Sie spiegelt eine durchaus verbreitete Ansicht unter Gesundheits-Profis; allein, bei der Umsetzung wird zumeinst anders gehandelt. So ergab eine Erhebung der Beratungsfirma PwC unlängst, dass circa 75 Prozent der geplanten Investitionen bei den befragten Spitälern für die stationäre Leistungserbringung vorgesehen sind – und lediglich 25 Prozente für die ambulante Ebene. 
Eine weitere Erklärung für die Betten-Reduktion in Wetzikon: Die GZO-Leitung rechnet damit, die Effizienz weiter steigern zu können, womit die Aufenthaltsdauer für die einzelnen Patienten weiter sinken würde.
Und da die Bettenauslastung in Wetzikon in den letzten Jahren eher unter dem kantonalen Mittel lag – so schreibt auch die NZZ – «besteht also durchaus Potenzial zur Effizienzsteigerung».
Das Bauprojekt werde allerdings trotz tieferer Bettenzahl nicht viel günstiger: Die geplanten 200 Millionen Franken dürften nötig bleiben. Denn die Kosten fielen insbesondere bei der Sanierung der technischen und medizinischen Infrastruktur an. Die Zahl der Betten falle da wenig ins Gewicht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.