Luzerner Kantonsspital: Neue Chefärztin für Labormedizin

Daniela Buhl arbeitete bereits seit 2014 am LUKS, wobei sie zuletzt auch schon das Institut für Klinische Chemie und Immunologie leitete.

, 27. März 2017 um 13:24
image
  • luzerner kantonsspital
  • personelles
  • spital
image
Dr. med. Daniela Buhl | PD



Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals hat Daniela Buhl zur Chefärztin gewählt. Sie schloss ihre Ausbildung zur Labormedizinerin nach Tätigkeiten in der Kinderchirurgie und der Inneren Medizin ab; ein erster labormedizinischer Schwerpunkt von Dr. Buhl lag in Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie. 
Seit 1992 bekleidet sie kontinuierlich Leitungspositionen: Sie war am Institut für Klinische Mikrobiologie und Immunologie St. Gallen, am Centro medicina di Laboratorio Dr. med. Risch Lugano, am Universitätsinstitut für Klinische Chemie am Inselspital Bern und am Institut für Labormedizin der Solothurner Spitäler.
Am LUKS arbeitet Daniela Buhl seit 2014, wobei sie seit letztem Jahr als Leiterin des Instituts für Klinische Chemie und Immunologie amtiert. Im Februar 2017 übernahm sieden Vorsitz der Geschäftsleitung des Zentrums für Labormedizin (ZLM), welcher weiter die Leiterin Hämatologisches Labor sowie der Leiter Medizinische Mikrobiologie angehören.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.