LUKS Wolhusen: Neuer Chef-Internist

Es ist eine interne Nachfolge: Holger Spangenberger wird Chefarzt der Abteilung Innere Medizin am Standort Wolhusen.

, 7. Februar 2017 um 07:00
image
  • luzerner kantonsspital
  • personelles
  • innere medizin
  • spital
image
Holger Spangenberger | PD
Holger Spangenberger wird neuer Chefarzt der Inneren Medizin am Luzerner Kantonspital Wolhusen. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Chefarztes ab: Martin Peter geht Ende Juni in Pension.
Holger Spangenberger ist bereits seit 2012 als Internist und Gastroenterologe am LUKS Wolhusen tätig. Er arbeitete dabei auch als Co-Chefarzt neben Martin Peter.
Spangenberger studierte Medizin an der Universität Köln und schloss das Studium 1992 mit dem Staatsexamen ab. Danach arbeitete er in der Medizinischen Klinik des Lehrkrankenhauses Köln-Holweide und war dort mehrere Jahre auf der inneren Intensivstation und der Abteilung für Hämatologie und Internistischen Onkologie tätig.

Köln, London, Meschede, Düsseldorf

1998 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt im St. Thomas Hospital in London. 2000 wurde er Facharzt für Innere Medizin und 2001erwarb er den Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie.
Danach folgten verschiedene Tätigkeiten als Oberarzt in Meschede und Düsseldorf, wo er den Schwerpunkt Gastroenterologie erwarb. Zuletzt war er schliesslich Chefarzt der Inneren Abteilung am Eduardus-Krankenhaus Köln-Deutz. 
Martin Peter, der scheidende Chef-Internist, ist seit über 30 Jahren am LUKS Wolhusen tätig. Als Chefarzt Medizin amtierte er seit 2005.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.