«Lerne etwas über Finanzplanung und Geldanlage»
Wenn gestandene Ärztinnen und Ärzte zurückblicken – was hätten sie im Medizinstudium anders gemacht? Was haben damals verpasst? Hier gibt es Antworten aus dem Rückblick.
, 21. August 2015, 05:09
- Baue Beziehungen auf. «Ich wünschte, ich hätte mehr Energie für meine Kollegen im Medizinstudium aufgebracht.»
- Würdige auch Fachgebiete, die dich weniger interessieren. Das wirst du danach nie mehr können. Sobald du ein bestimmtes Feld gewählt hast, gehen die anderen Themen vergessen. Als Radiologe wirst du vielleicht nie mehr bei einer Geburt dabei sein.
- Schätze deine Erfahrungen. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, dass man viel Neues erfährt und eine steile Lernkurve hat. Aber man ist sich dessen kaum bewusst und schätzt es zu wenig.
- Lerne, dich wirklich zu kümmern. Im Studium und Praktikum ist man interessiert daran und auch gezwungen, Krankheit als Prozesse kennenzulernen. Lerne aber auch, dich vollständig um einen Patienten zu kümmern. Dies sollte deine Basis sein. Es gibt viele Ärzte, die das nie gelernt haben.
- Lerne von Patienten. Als Student hat man die Möglichkeit, mehr Zeit mit den Patienten zu verbringen und über sie nachzudenken. Man kann etwas lernen über das Leben und den Prozess, den eine Krankheit in einer Person bewirkt.
- Geniess das Leben selbst im Studium und in der Assistenzarzt-Zeit (wie schwierig das auch sein mag). Das Leben hört nicht einfach auf während all der Jahre, die du darauf verwendest, Arzt zu werden.
- Suche Wege aus dem Stress. «Ich wünsche, ich hätte nach Wegen gesucht, um den Stress zu senken. Yoga, Mediation, Ruhezeiten – so etwas hat mich nie gekümmert. Doch das hätte es sollen.»
- Suche ehrliche Diskussionen mit praktischen Ärzten darüber, wie zufrieden sie mit dem Leben sind.
- Sei Dir bewusst, dass es Aufgaben gibt, die du schaffen musst, um die Prüfungen zu bestehen – sowie Aufgaben, die entscheidend beitragen zu deiner Lebenserfahrung. Diese beiden Felder überlappen sich manchmal. Und manchmal nicht.
- Erkenne, welche Tätigkeiten entscheidend beitragen zu deiner Lebenserfahrung, und bewältige sie mit ganzer Energie. Das schuldest du deinen künftigen Patienten.
- Lerne etwas über Finanzplanung und Geldanlage.
- Schlafe! Wenn immer du eine Stunde zur Verfügung hast und dir nicht sicher bist, ob du dich hinlegen sollst – tu es.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So entscheiden Hausärzte einfacher über Antibiotika
Jedes zweite Antibiotika-Rezept wäre unnötig. Die Behörden versuchen deshalb, übereifrige Hausärzte mit Merkblättern zu bremsen.
Kinderarzt kritisiert: Zu viel Alarm nur wegen Schnupfen
Immer mehr Eltern überfüllen Notfälle und Praxen – nur weil ihr Kind Schnupfen hat. Ein Kinderarzt fordert mehr Geduld.
Deutsche Hausärzte haben zu viel Cannabis verordnet
In Deutschland wollen die Krankenkassen den boomenden Cannabis-Verschreibungen einen Riegel schieben. Hausärzte sollen gebremst werden.
Komplementärmediziner blitzen mit Beschwerde gegen «NZZ» ab
Homöopathen müssen sich gefallen lassen, dass sie als mitverantwortlich für die Impfskepsis gelten. Die «NZZ» durfte das schreiben.
Was Ärztinnen und Ärzte in der Praxis wirklich frustriert
Der grösste Frustfaktor in der Arztpraxis ist Bürokratie. Aber nicht nur, wie eine grosse Umfrage mit 23'000 Ärztinnen und Ärzten aus dem Nachbarland jetzt zeigt.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.