Leidet die Therapiefreiheit?

Hersteller von Medizinalprodukten bieten immer häufiger auch Dienstleistungen an - etwa indem sie Dialysezentren betreiben. Das sorgt für Kritik.

, 6. Februar 2019 um 10:08
image
  • therapien
  • dialyse
  • fresenius
  • b. braun
  • stadtspital zürich
  • spital
Ihr Kerngeschäft ist das Herstellen von Medizinalprodukten. Doch manche Hersteller wollen auch ins Geschäft mit Gesundheitsdienstleistungen einsteigen. So will sich die Firma B. Braun gemäss eigenen Angaben vom «reinen Produktegeschäft hin zum Komplettdienstleister entwickeln». Dies etwa indem sie nicht nur Dialysegeräte herstellt, sondern auch Dialysezentren betreibt. So hat B. Braun über eine Tochterfirma im Umland der Stadt Zürich zwei Dialysezentren übernommen. In Oerlikon hat die B. Braun-Tochter nun ein weiteres Dialysezentrum auf Stadtboden eröffnet, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. 
Mit Fresenius betreibt auch ein anderer Medizinalhersteller in der Schweiz Dialysezentren. Der Tagi zitiert Branchenkennern, gemäss denen  Fresenisus eine aktive Expansionspolitik betreibt und  Praxisinhaber direkt anschreibt.
«Unabhängigkeit infrage gestellt»
Dass die Hersteller nun auch in der Schweiz selber Dialysezentren betreiben - wie dies etwa in Deutschland oder den USA bereits Standard ist - sorgt für Unmut. So wird im Artikel ein Arzt zitiert, der sein Zentrum an B. Braun verkaufte: «Dass die Unabhängigkeit des Arztes zum Teil infrage gestellt wird, weiss man aus Deutschland.» Bisher habe sich in seinem Zentrum aber nicht verändert.  
Auch Patrice Ambühl, Nephrologie-Chefarzt der Stadtspitäler Waid und Triemli, sagt, die Entwicklung bereite ihm Sorge. Konzerne wie B. Braun oder Fresenius wollten Geld verdienen. Das habe ökonomischen Druck auf die Ärzte zur Folge. Patienten könnten als Folge davon zur Dialyse aufgeboten werden, obwohl diese aus medizinischer Sicht noch nicht nötig wäre. Zudem könnten sich die neuen Anbieter die guten Risiken herauspicken. Die anderen Fälle müssten von den Spitälern übernommen werden. Etwa sein Waidspital. Dieses betreibt in Oerlikon seit kurzem seinerseits eine Dialysestation, die nun Konkurrenz bekommt.
Gegenüber dem «Tages-Anzeiger» erklären sowohl B. Braun wie auch Fresenius, dass die Therapiefreiheit garantiert sei. Es gelten die Leitlinien der nephrologischen Fachgesellschaften.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.