KSU und LUKS verstärken Kooperation

Das Kantonsspital Uri und das Luzerner Kantonsspital arbeiten im medizinischen Angebot, der Aus- und Weiterbildung und der Administration zusammen.

, 6. Dezember 2016 um 08:39
image
  • luzerner kantonsspital
  • uri
  • politik
  • spital
Das Kantonsspital Uri (KSU) und das Kantonsspital Luzern (LUKS) arbeiten seit Jahrzehnten zusammen und haben nun laut einer Mitteilung einen Rahmenvertrag für die erweiterte Kooperation unterschrieben. 
Diese soll der Urner Bevölkerung eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung sichern und das LUKS als Zentrumsspital mit hoch spezialisierter Medizin stärken. 
Die künftigen Kooperationsfelder betreffen das medizinische Leistungsangebot, die Aus- und Weiterbildung sowie administrative Aufgaben. 

Fuss-Chirurgie und Pneumologie

Die erweiterte stationäre medizinische Grundversorgung wird am KSU erbracht. Dazu gehören konsiliarische Leistungen durch das LUKS am KSU. Medizinische Leistungen, die spezialisiertes Personal oder Infrastruktur erfordern, werden im LUKS erbracht. 
2017 wird die Zusammenarbeit in der Fuss-Chirurgie, der Pneumologie und der Codierung verstärkt. Es bestehen bereits Kooperationen in der Akutgeriatrie, der Kardiologie, der Radiologie, der Urologie, der Angiologie und der Hand-Chirurgie. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.