Krankenhaus übernimmt Ärztezentrum

Das Spital Muri führt in Sins eine Hausarztpraxis weiter – und plant weitere Ausbauschritte.

, 18. Dezember 2015 um 14:00
image
  • spital muri
  • kanton aargau
  • praxis
Das Kreisspital für das Freiamt in Muri hat die Hausarztpraxis von Rolf Glauser in Sins übernommen. Das Ärztezentrum Sins wird künftig von den Medizinerinnen Marika König, Gabi Baschung und Cristina Casanovas unter der ärztlichen Leitung von Mechthild Offermann betrieben. Dies meldet die «Aargauer Zeitung» (Paywall).
Bereits im Juni war der Vertrag unterzeichnet worden. Die Idee ist, durch das Engagement des Spitals Muri eine Nachfolgelösung zu finden, nachdem Hausarzt und Zentrumsgründer Glauser seit längerem eine Ablösung gesucht hatte. 

Kein Einfluss auf die Patientenüberweisung

Für einen späteren Zeitpunkt denkbar sei ein Ausbau der jetzigen Praxisräumlichkeiten oder der Umzug in einen Neubau. Eine Option ist zudem der Ausbau des ärztlichen Angebots, auch zusammen mit Spezialisten des Kreisspitals in Muri, oder die weitere Beschäftigung von Assistenzärzten.
Rolf Glauser selber wird noch bis im Sommer in beratender Funktion tätig sein. Die Spitalleitung werde keinen Einfluss auf die Patientenüberweisung ausüben, betonen sowohl Glauser als auch Offermann gegenüber der «Aargauer Zeitung». 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auf diesen Mann wartet eine schwierige Aufgabe

Olivier Gerber übernimmt die Leitung der Abteilung Gesundheit im Kanton Aargau. Zu seinem Dossier gehört auch die Rettung des Kantonsspitals Aarau.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

image

Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum

In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.

image

Ein Medizin-Imperium aus dem Supermarkt: Kommt das gut?

Die Migros fügt unermüdlich weitere Bausteine zu ihrem Gesundheitsreich hinzu. Ist die Migros-Medizin ein gutes Rezept für die Schweiz?

image

Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse

Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?

image

Bund prüft weitere Senkung der Labortarife

Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.