Klinik Stephanshorn macht Technologiesprung

Die zur Hirslanden-Gruppe gehörende Klinik hat ein roboterbasiertes Röntgensystem in Betrieb genommen. Es ist das modernste der Ostschweiz.

, 7. Juli 2016 um 07:41
image
  • hirslanden
  • klinik stephanshorn
  • spital
  • radiologie
Mit dem Röntgensystem «Multitom Rax» verfüge die Klinik Stephanshorn nun über die modernste Radiologie der Ostschweiz, heisst es in einer Mitteilung. Das System wurde nach mehrmonatiger Renovationszeit zusammen mit einem neuen Computertomographen in Betrieb genommen.  
Das roboterbasierte Gerät ermöglicht 3D-Bildgebung, was speziell in der Unfallchirurgie - etwa bei Knochenbrüchen - von Vorteil sei. Das System könne auch für die Darstellung von Gefässen eingesetzt werden sowie für die Erfassung von Organbewegungen und Funktionsabläufen innerhalb des Körpers. 
Das Röntgensystem erhöht den Komfort des Patienten, weil dieser für mehrere Röntgenaufnahmen nicht mehr umgelagert werden muss. Das geschieht nun auf Knopfdruck via Fernbedienung. Durch genaue Fokussierung des zu durchleuchtenden Körperbereichs können wiederholte Untersuchungen vermieden werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.