Klinik Am Rosenberg: Neuer Orthopäde

Johannes Keel wird Belegarzt in Heiden. Er amtiert auch als Mannschaftsarzt des Eishockey-Nationalteams.

, 16. August 2017 um 08:04
image
  • personelles
  • hirslanden
  • st. gallen
  • orthopädie
  • spital
Johannes Keel ist neuer Belegarzt an der Hirslanden-Klinik Am Rosenberg in Heiden. Der Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie hat insbesondere auch lange Erfahrung in der Sportmedizin. 
Johannes Keel hatte zuletzt in Heerbrugg gearbeitete: 2013 übernahm er die dortige Orthopädie Gutenberg und führte sie Gemeinschaftspraxis mit Thomas Herren. Davor war Keel Ärztlicher Leiter und Leitender Arzt am Spital Linth in Uznach gewesen. 
Weiter übernahm Keel 2016 die Chefarztstelle in der Klinik Hof Weissbad im Appenzellerland, wo er auch eine Praxistätigkeit ausübt.

Sportmedizin, Orthopädische Chirurgie, Traumatologie 

Johannes Keel ist seit 2001 eng mit dem Eishockey-Sport verbunden. Er startete als Mannschaftsarzt bei der Schweizer U20-Junioren-Nationalmannschaft. 2005 wurde er zusätzlich Mannschaftsarzt des A-Kaders. Zugleich ist er Teamarzt des HC Thurgau (den auch die Klinik Am Rosenberg seit 2016 sponsert). 
Studiert hatte Keel von 1989 bis 1993 in Fribourg und Zürich. 1995 erlangte er das Staatsexamen, 1997 promovierte er zum Doktor. Es folgten berufliche Stationen als Assistenzarzt bis zum Oberarzt an verschiedenen Spitälern. Die Facharztprüfung für Orthopädie legte er 2003 ab und erwarb den Fähigkeitsausweis Sportmedizin SGSM. 2004 folgte der Facharzttitel für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates. 2012 erweiterte er sein Fachwissen mit der Erlangung des Weiterbildungstitels interventionelle Schmerztherapie SSIPM.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

Sie übernimmt das Amt von Guido Graf

Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.