Kispi erhöht Löhne für Personal in der Intensivpflege

Die Löhne in der Intensivpflege des Kinderspitals konnten mit jenen von anderen Zürcher Spitälern nicht mithalten: Nun steigen sie beträchtlich.

, 9. Dezember 2020 um 15:06
image
«Bisher mussten wir bei Anstellungsgesprächen mit Fachpersonen für Intensivpflege oft hören, dass ein anderes Spital höhere Löhne zahle. Und das stimmte. Bei den Löhnen für IPS-Pflege-Expertinnen und -Experten waren wir im Vergleich zu gewissen anderen Spitälern einfach nicht ganz dabei»: Das gibt Georg Schäppi, CEO des Universitäts-Kinderspitals Zürich, gegenüber Medinside unumwunden zu.

500 Franken mehr pro Monat

Diese Konkurrenz zu anderen Kliniken und Spitälern hatte fatale Folgen: «Wir finden mit den bisherigen Löhnen einfach nicht mehr genug Personal», so Georg Schäppi. Das Kispi hat nun reagiert. Als erstes erhöht es die Löhne für Pflegefachpersonen der Intensivpflege. Und zwar beträchtlich: 5000 bis 7000 Franken jährlich mehr Lohn will das Kispi zahlen. Das sind um die 500 Franken pro Monat.
Eine diplomierte Expertin Intensivpflege erhält neu bei einem 100%-Pensum einen Jahreslohn zwischen 92 000 und 110 000 Franken. Diese Lohnerhöhungen kostet das Kinderspital 700 000 Franken pro Jahr – und es wird «ein nächstes Massnahmenpaket» für 2021 entwickelt, wie Georg Schäppi ankündet.

Mehr Personal für IPS im Neubau

Weiterhin wird das Kinderspital jeweils zwölf Ausbildungsstellen für das Nachdiplomstudium HF in Intensivpflege anbieten. Ein Grossteil der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung lasse sich anschliessend für eine Anstellung gewinnen. Doch diese Massnahme allein reiche nicht, damit das Kispi genug Personal habe für die ab 2023 zusätzlich geplanten Intensivpflegeplätze im Neubau in Zürich-Lengg.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Mehr Betten im Neubau

Wegen einer «unverändert hohen Patientennachfrage» plant das KSA nun doch mehr Betten.

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.