Kinderspital Zürich ernennt neue Pflegedirektorin

Bettina Kuster vom Kantonsspital Winterthur tritt per 1. Oktober 2017 die Nachfolge von Yvonne Huber an, die in den Ruhestand tritt.

, 4. November 2016 um 08:17
image
Bettina Kuster ist derzeit Leiterin des Pflegedepartements Kinder- und Jugendmedizin am Kantonsspital Winterthur. Sie schloss die Ausbildung zur Pflegefachfrau im Jahr 1985 ab und erwarb sich seither ein «äusserst breites praktisches und theoretisches Know-how», wie das Kinderspital Zürich in einer Mitteilung schreibt. 
Unter den zahlreichen Weiterbildungen werden der Abschluss als Master of Science in Nursing an der Universität Maastricht (NL) und das Certificate of Advanced Studies in Management in Health Care an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) erwähnt.
Bettina Kuster löst per 1. Oktober 2017 Yvonne Huber ab, die seit dem Jahr 2000 als Pflegedirektorin im Kinderspital arbeitet. Yvonne Huber wird noch bis am 31. März 2018 mit einem reduzierten Pensum für das Kispi tätig sein. Anschliessend tritt sie Ruhestand. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neues Pflegenetzwerk geht an den Start

Die «Pflege-Community Zürich Unterland/Winterthur» möchte mit einem neuen Ansatz flexible Arbeitswelten für Pflegeprofis eröffnen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.