Kinderspital warnt vor Atemwegbeschwerden bei jungen Rauchern

Kinder und Jugendliche, die rauchen, haben dreimal häufiger verstopfte Nasen und Atemnot. Das Kinderspital hat 3500 Schulkinder untersucht.

, 14. Oktober 2020 um 13:24
image
  • spital
  • prävention
  • studie
  • forschung
Die Zahlen sind hoch: Im Kanton Zürich haben 60 bis 70 Prozent der 16- und 17-Jährigen zumindest schon ab und zu geraucht. Das Universitäts-Kinderspital Zürich hat unter der Leitung von Alexander Möller rund 3500 Schulkinder befragt und ist zu diesem Resultat gekommen.

Auch 6- bis 12-Jährige rauchen

Jeder und jede fünfte davon raucht mehrmals in der Woche oder täglich. Und auch schon in der Altersgruppe der 6- bis 12-Jährigen rauchen 5 Prozent der Befragten.
Am beliebtesten bei den jungen Raucherinnen und Rauchern sind E-Zigaretten und Wasserpfeifen - auch Shisha genannt. Etwas weniger beliebt sind herkömmliche Zigaretten.

Atemnot und Asthma-Symptome

Die Studie zeigt, dass das Rauchen Folgen hat für die Gesundheit: Die Kinder und Jugendlichen, die angaben, gelegentlich Zigaretten, E-Zigaretten oder Shisha zu konsumieren, klagten doppelt so häufig über verstopfte Nasen, Atemnot oder Asthma-Symptome wie nichtrauchende Gleichaltrige. Die Befragten, die regelmässig rauchen, sogar dreimal so häufig.
Die Studie mit dem Titel «Luftibus in der Schule» haben das Kinderspital Zürich, Lunge Zürich, das Institut für Sozial- und Präventivmedizin sowie das Inselspital Bern zwischen 2013 und 2016 durchgeführt.

Entzündungswerte der Atemwege gemessen

Die Schulkinder wurden zu ihrem Rauchverhalten befragt, zusätzlich wurden ihre Lungenfunktion und ihre Atemwegs-Entzündungswerte gemessen, die Eltern füllten zudem einen Gesundheitsfragebogen aus.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.