Kinderbagger schaufelte fürs neue Kinderspital

In gut fünf Jahren soll es fertig sein: Das neue Ostschweizer Kinderspital. Es soll dank Spenden speziell kindergerecht ausgebaut werden.

, 7. April 2021 um 12:53
image
Bereits seit vergangenem September wurde innerhalb der blauen Bauwände auf dem Areal des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG) alles vorbereitet. Nun beginnen die eigentlichen Bauarbeiten für das neue Ostschweizer Kinderspital (OKS) auf dem Spitalgelände.
Sie dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Der Bau soll besonders kindergerecht sein. Geplant sind zum Beispiel begrünte Innenräume, so genannte Gartenzimmer, und naturnahe Materialien. Die Stiftung Ostschweizer Kinderspital investiert 187 Millionen Franken in das neue Spitalgebäude. Die kindgerechte Ausstattung will die Stiftung über Spenden finanzieren
image
So sieht derzeit die Baustelle des Ostschweizer Kinderspitals aus. | Webcam
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Insel Gruppe sichert höhere Tarife

Die Insel Gruppe hat mit Tarifsuisse eine Tarifeinigung erzielt. Der Tarifstreit mit Helsana, Sanitas und KPT geht hingegen weiter.

image

Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt

Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen den Vorwurf der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus beim «Ticketsystem» keine Rolle spiele.

image

Patienten stören sich an diesem Gerät hier

Im Luzerner Kantonsspital steht bei der Anmeldung ein Gerät, das gleich nach dem Versicherungsstatus fragt. Nicht alle finden das gut.

image

Chirurg wird Co-Chefarzt des Notfallzentrums Luzern

Henning Fischer wird zum Co-Chefarzt des Notfallzentrums am Luzerner Kantonsspital in Luzern befördert. Er arbeitet seit 2015 beim Luks.

image

«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»

Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

Vom gleichen Autor

image

Bündner Spital holt Hilfe von einem Ex-Direktor

Dem Spital Thusis fehlten letztes Jahr fünf Millionen Franken. Und ausgerechnet jetzt will auch der langjährige Spitaldirektor gehen.

image

Neue Konkurrenz für die Spitex

Ein weiteres privates Unternehmen vermittelt Betreuungspersonen für zuhause. Im Visier hat es ungelernte Angehörige.

image

Emotionaler Shit-Storm gegen Krankenkasse

Die Assura hat die Kosten für eine Ambulanzfahrt nicht übernommen – zu Recht. Doch im «Blick» fegte ein Sturm der Entrüstung.