Kickbacks bei Ärzten: Der Bundesrat wirft ein Auge drauf
Viel mehr aber auch nicht. Die Landesregierung betont nämlich, dass die Entwicklung von den Kantonen überwacht werden müsste.
, 11. Juni 2015, 08:13
Wo fängt die Bestechung an?
«Weil ich dort etwas bekomme»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Patienten fühlen sich wohler, wenn sich Ärzte kennen
Wie gut ein Hausarzt mit seinen Kollegen vernetzt ist, kann die wahrgenommene Qualität einer Behandlung beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie.
Rega will trotzdem ins Wallis
War es ein abgekartetes Spiel? Die Rega ortet jedenfalls «grobe Mängel» beim Entscheid, dass sie im Wallis nicht retten darf.
So entscheiden Hausärzte einfacher über Antibiotika
Jedes zweite Antibiotika-Rezept wäre unnötig. Die Behörden versuchen deshalb, übereifrige Hausärzte mit Merkblättern zu bremsen.
Kinderarzt kritisiert: Zu viel Alarm nur wegen Schnupfen
Immer mehr Eltern überfüllen Notfälle und Praxen – nur weil ihr Kind Schnupfen hat. Ein Kinderarzt fordert mehr Geduld.
Deutsche Hausärzte haben zu viel Cannabis verordnet
In Deutschland wollen die Krankenkassen den boomenden Cannabis-Verschreibungen einen Riegel schieben. Hausärzte sollen gebremst werden.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.