Kantonsspital Winterthur: Neuer Gastroenterologie-Chefarzt

Ueli Peter, seit als Leitender Arzt am KSW, wurde zum neuen Chefarzt befördert.

, 6. Oktober 2017 um 08:33
image
  • gastroenterologie
  • kantonsspital winterthur
  • personelles
  • spital
Am Kantonsspital Winterthur wurde Ueli Peter zum Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie gewählt. Peter arbeitet bereits seit 2009 am KSW, erst als Oberarzt, dann ab 2012 als Leitender Arzt. 
«Er hat sich seit seinem Eintritt als unverzichtbare Stütze in seinem Fachbereich erwiesen und war massgebend beteiligt am Aufbau und an der Zertifizierung des Darm- und Pankreastumorzentrums», kommentiert das Kantonsspital seine Ernennung.
Ueli Peter studierte Medizin in Zürich, erlangte 2003 den Facharzttitel für Innere Medizin FMH und 2007 den Facharzttitel für Gastroenterologie FMH. Seine Doppelausbildung ermöglicht eine umfassende Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und der Leber. 

Ausgezeichnetes Zentrum

«In der Gastroenterologie können wir mit wenig invasiven, präzisen Massnahmen etwas bewirken und den betroffenen Patienten helfen», sagt der neue Chefarzt. «Sehr wichtig ist uns auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Je nach Art und Schwere der Erkrankung erfolgt die Diagnostik und Therapie in gegenseitiger Abstimmung mit den Allgemeininternisten und den verschiedenen Spezialisten, zum Beispiel innerhalb des Darm- und Pankreastumorzentrums. So werden die Patienten optimal behandelt.»
Das Darm- und Pankreastumorzentrum wurde 2014 am KSW gegründet und von der Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ausgezeichnet. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.