Kantonsspital Winterthur: Neue Chefärztin Neurologie

Biljana Rodic trat zu Monatsbeginn die Nachfolge von Andreas Horst an und übernahm die Leitung der Neurologie am KSW.

, 18. Oktober 2017 um 07:40
image
  • neurologie
  • spital
  • kantonsspital winterthur
  • personelles
Biljana Rodic war bislang die Leiterin der Stroke-Unit am Kantonsspital Winterthur. Nun trat sie Anfang Oktober die Nachfolge von Andreas Horst an und übernahm die Leitung der Neurologie. 
Dr. med. Biljana Rodic hatte an der Universität Belgrad Medizin studiert. Sie zog 1991 in die Schweiz und erwarb 1999 den eidgenössischen Facharzttitel für Neurologie. Im gleichen Jahr verlieh ihr die Universität Zürich den Doktortitel. Ihre Weiterbildungen schloss sie mit eidgenössischen Fähigkeitsausweisen auf den Gebieten Elektroneuromyographie, Elektroenzephalographie und zerebrovaskuläre Sonographie ab. 
Seit 2004 arbeitet Biljana Rodic am KSW: Sie begann als Leitende Ärztin Neurologie und übernahm 2013 die Leitung der damals neu gegründeten Stroke-Unit. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

Sie übernimmt das Amt von Guido Graf

Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.