Junge Patienten verhelfen Telemedizin zum Durchbruch

Ein Drittel der Erwachsenen möchte gar nicht zum Arzt: Sie würden den Online-Besuch vorziehen.

, 17. Juli 2015 um 13:22
image
  • trends
  • telemedizin
  • praxis
Die Daten stammen zwar den USA, aber in der Tendenz könnten sie bei jüngeren Personen auch hierzulande gültig sein: Rund 35 Prozent der Patienten sagen, dass sie ihren Arzt lieber virtuell als in der Praxis aufsuchen würden.
Diese doch erstaunlich hohe Quote besagt eine Umfrage, die im Auftrag von Google Consumer Insights durchgeführt wurde. Allerdings: Die Mehrheit sieht die Sache dann doch umgekehrt – 56 Prozent der Befragten sagten, dass sie sich bei einer Telemedizin-Behandlung «etwas unwohl» oder «sehr unwohl» fühlen würden.
Und genau drei Viertel gaben an, dass sie einer Diagnose, die via Videoscreen gestellt wurde, weniger trauen würden.

Wenn es einfach und günstig ist, dann ist gut

Wenig überraschend ist dann, dass sich hier ein Generationengraben auftat: Unter den Menschen im Alter unter 24 würden satte 83 Prozent einer Telemedizin-Diagnose ihr Vertrauen schenken.
Eine Mehrheit ist also skeptisch – eine grosse Minderheit aber liebäugelt mit dem Telemed-Doktor, so die Grundaussage. 
Ein Kipp-Punkt findet sich indes bei der Frage der Umstände: Wenn ein Telemedizin-Dienst zeitlich praktischer oder günstiger wäre als der Praxis-Besuch – dann würden plötzlich 52 Prozent der Befragten diesen elektronischen Weg vorziehen.
Mehr / Quellen:


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

image

Und wie schliessen wir dann das EPD an unser KIS an?

Fast 400 Millionen Franken nimmt der Bund in die Hand, um das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Zugleich nimmt er die Software-Anbieter und Spitäler in die Pflicht.

image

Gefragter Aarauer Frauenarzt macht sich selbständig

25 Jahre lang war Dimitri Sarlos an der Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau angestellt. Im Oktober eröffnet der Chefarzt eine eigene Praxis.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.