Insel Gruppe: Wechsel vollzogen – Holger Baumann geht

Uwe E. Jocham, der neue Verwaltungsratspräsident, übernimmt vorübergehend auch die Konzernleitung.

, 8. Dezember 2017 um 15:18
image
  • insel gruppe
  • personelles
  • kanton bern
  • spital
Es sind eigentlich nur noch Vollzugsmeldungen: Die Aktionäre der Insel Gruppe AG haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung Uwe E. Jocham zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Der 54-Jährige folgt auf Joseph Rohrer, der offiziell Ende November 2017 zurückgetreten war. 
Wie die Spitalgruppe bei dieser Gelegenheit bestätigt, wird auch CEO Holger Baumann sein Amt per Ende Jahr zur Verfügung stellen. Dieser Wechsel wird nicht weiter kommentiert und begründet: Die Regelung der Nachfolge für das Amt des CEO der Insel Gruppe sei im Gange, so die Mitteilung. Man werde zu gegebener Zeit über die Neubesetzung informieren.
In der Übergangszeit übernimmt der neue Verwaltungsratspräsident die Konzernleitung – zeitlich befristet bis zur definitiven Wahl eines neuen CEO.

«Der Regierungsrat erwartet eine Stärkung»

«Mit Uwe Jocham beginnt für die Insel Gruppe eine neue Ära», liess sich Pierre Alain Schnegg, Berns Gesundheits- und Fürsorgedirektor, zitieren. «Der Regierungsrat erwartet eine Stärkung der Gruppe als grösster Leistungserbringer im Gesundheitswesen und einen Ausbau der Kooperationen mit Partnern auf allen Ebenen.»
Jochams Ernennung war bereits im September bekannt geworden. Er war zuvor Direktionspräsident bei der CSL Behring, während 12 Jahren leitete er den Berner Standort des australischen Pharmaunternehmens CSL Limited. Seit November 2014 war er zudem VR-Vizepräsident des translationalen Zentrums sitem-insel AG.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Spitalschliessung sorgt auch bei Hausärzten für Unmut

Es besteht die Befürchtung, dass der Mangel an Hausärzten in der Grundversorgung durch die Schliessung der Berner Spitäler Tiefenau und Münsingen weiter verschärft wird.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.