Ingenbohler Schwestern verkaufen Altersheim an Tertianum

Die Tertianum-Gruppe hat ein neues Alterszentrum gekauft: Ihr gehört nun das noble Berner Alterszentrum Viktoria.

, 30. September 2020 um 09:15
image
  • spital
  • pflege
Das Berner Alterszentrum Viktoria war bisher in reinem Frauenbesitz: Es gehörte den Ingenbohler Schwestern, deren Kloster Ingenbohl in Brunnen im Kanton Schwyz steht.

Zu alt für die Führung

In drei Monaten wird aber die Tertianum-Gruppe das Alterszentrum übernehmen. Die Ordensschwestern haben festgestellt, dass sie aufgrund ihres zunehmenden Alters immer weniger zur Führung des Zentrums beitragen konnten.
Die Tertianum-Gruppe ist in der Schweiz das grösste Altersheim-Unternehmen. Sie betreibt in der Schweiz etwa 80 Wohn- und Pflegeheime. Nach eigenen Angaben hat sie 4900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mitarbeiter können bleiben

Wie viel Tertianum für das Alterszentrum zahlt, ist geheim. Tertianum übernimmt laut einer Mitteilung sämtliche bisherigen Miet- und Arbeitsverträge. Das heisst: Sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohnern als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollte trotz der Übernahme vorläufig nichts ändern.
Tertianum ist ursprünglich ein Berner Unternehmen, das 1982 vom Architekten Richard Schubiger, dem Ökonomen Peter Kühler, dem Hotelier Hannes Imboden und dem Fachberater Toni Häusler gegründet wurde.

Von Swiss Prime Site zu Capvis

Vor sieben Jahren kaufte die grösste Schweizer Immobiliengesellschaft, Swiss Prime Site, die Tertianum-Häuser. Doch letztes Jahr beschloss Swiss Prime Site, aus dem Geschäft mit Altersresidenzen und Pflegeheimen auszusteigen und verkaufte Tertianum an die Investorengruppe Capvis , welche weltweit Geld anlegt.
Das Alterszentrum Viktoria wurde vor 150 Jahren als noble Pension im italienischen Stil direkt über der Aare gebaut. Es wurde wegen der angeblich reinen Luft auf der Schänzlihöhe zum Sanatorium. Auf Wunsch der Ärzte übernahmen die Barmherzigen Schwestern von Ingenbohl die Führung des Hauses, das seit 1897 Viktoriaspital hiess.

Seelsorge von fünf Ordensfrauen

Vor 30 Jahren schlossen die Schwestern das Viktoriaspital und richteten ein Alters- und Pflegeheim ein, das bis heute im Besitz der Barmherzigen Schwestern von Ingenbohl blieb, jedoch schon seit 15 Jahren als Aktiengesellschaft geführt wird.
Fünf Ordensfrauen leben noch auf dem Gelände des Alterszentrums Viktoria und betätigen sich dort seelsorgerisch, wenn das die Bewohner wünschen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.

image

Private Spitex-Firmen werden skeptisch beäugt

Es werden immer mehr private Spitex-Firmen gegründet. Weil sie neu auch Angehörige anstellen können. Der Verband betont: Das ist ein seriöses Geschäft.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.