In der Schweiz entsteht ein neuer Zahnarzt-Riese

Ein britischer Konzern kauft hiesige Dental-Kliniken. Sein Chef erklärt offen, dass er der führende Player im Markt werden will.

, 9. Juli 2015 um 14:48
image
  • praxis
  • genf
  • romandie
  • zahnärzte
  • hesira
Die Adent Cliniques Dentaires haben die Cliniques Dentaires de Geneve CDG übernommen. Zur CDG-Gruppe gehören drei grosse Zahnarzt-Kliniken in der Rhonestadt.
Bereits zuvor führte Adent neun Zahnarztpraxen sowie ein Dentallabor. Die Kette beschäftigt über 210 Zahnärzte und Dentalhygienikerinnen in der Romandie.
Hinter Adent wiederum steht die britische Hesira Group, die im Heimatland über 200 Praxen hat. Hesira ist auch in Polen und in den Niederlanden tätig – dort betreibt das Unternehmen 35 Dentalkliniken.

Geplant ist 25 Prozent Wachstum

«Unser Plan ist es, Adent zum führenden Dentalkliniken-Betreiber in der Schweiz zu machen», sagt Malcolm Hughes, der CEO von Hesira. «Dies beinhaltet sowohl Klinik-Übernahmen als auch die Gründung von neuen Praxen.»

Die Übernahme der Genfer CDG, so Hughes, bedeute «einen signifikanten Schritt nach vorne in diesem Plan». Und zum Plan zähle auch, den Umsatz in der Schweiz dieses Jahr um einen Viertel zu steigern.
Hesira hatte Adent erst vor knapp einem Jahr, im August 2014, von der Beteiligungsfirma Swiss Equity Capital Partners übernommen.
Zum Vergleich: Zur Zahnarztzentrum-Gruppe beschäftigt derzeit an 31 Standorten gut 200 Zahnärzte.

  • Zur Mitteilung von Adent Cliniques Dentaires
  • Zur Mitteilung der Hesira Group

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

image

Deutsche Ärzte sind unzufrieden mit ihrer Praxissoftware

Schlechte Unterstützung, viele Abstürze und hohe Kosten: Das sind die Gründe, weshalb Ärzte in Deutschland ihre Software schlecht finden.

image

Medbase übernimmt Plattform Impuls

Die Migros-Gesundheitssite Impuls soll stärker zur Serviceplattform werden und sich an Unternehmens-Kunden richten.

image

Physiotherapeuten müssen Sitzungsdauer angeben

Physiotherapien kosten zu viel Geld. Deshalb sollen die Therapeuten künftig nicht mehr einfach eine Pauschale pro Sitzung abrechnen dürfen.

image

Optimierte Prozesse, zufriedene Mitarbeitende

Das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel hat ein für zahnmedizinische Kliniken neues Kapazitätsmanagementsystem eingeführt und konnte damit bereits im ersten Jahr Erfolge erzielen. Die Sachkosten wurden um 0.6 Prozent reduziert und die Patientenzahlen um 3 Prozent erhöht.

image

Unmut über schleichenden Ausverkauf der Medizin nimmt zu

In Grossbritannien werden immer mehr Hausarztpraxen von grossen Unternehmen aufgekauft. Diese Entwicklung gibt zunehmend Anlass zur Sorge.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.