«Ich hatte noch nie jemanden gesehen, der so erschüttert war»
Wie ist die Atmosphäre im OP, wenn ein Patient wegen eines ärztlichen Fehlers stirbt oder eine schwere Schädigung erleidet? Hier der Bericht einer Chirurgin.
, 23. Dezember 2015 um 15:00
Wir hatten drei Operationssäle gleichzeitig besetzt. Üblicherweise ist in jedem OP ein Facharzt anwesend, doch aus Gründen, an die ich mich nicht mehr erinnere, wurde eine der Operationen durch zwei Leitende Ärzte ausgeführt. An einem bestimmten Punkt kam eine Pflegerin in den OP-Raum, in dem ich mich gerade befand. Sie war völlig bleich und sehr aufgeregt und sagte, dass im Raum nebendran etwas Schreckliches geschehe.
«Ich dachte, er stehe kurz vor einem Herzanfall»
Es war wie auf einer Beerdigung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja
Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.
Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze
Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.
Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen
Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.
Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen
Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.
So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern
Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.
Wo Ärzte und Ärztinnen am meisten verdienen
Europäische Ärzte verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen und Kolleginnen in den USA.
Vom gleichen Autor
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.