Hôpital du Jura: Jörg Peltzer tritt kürzer

Der Chefarzt Chirurgie will sich verstärkt um sein Hilfsprojekt in Äthiopien kümmern. Seine Stelle wird ausgeschrieben.

, 25. Januar 2017 um 10:10
image
  • jura
  • spital
  • personelles
  • chirurgie
  • hôpital du jura bernois
image
Jörg Peltzer | PD
Es könnte ein weiteres Beispiel sein für das Phänomen, dass Chefärzte noch weit vor dem Pensionsalter ihr Amt aufgeben (mehr dazu hier): Im Hôpital du Jura gibt Jörg Peltzer sein Leitung der chirurgischen Abteilung ab – nach über 13 Jahren in dieser Position.
Peltzer wird weiterhin operativ tätig sein und den Chefarzt-Titel behalten. Vor allem aber will er sich stärker auf sein Hilfswerk in Äthiopien konzentrieren. Dort gründete der Chirurg 1999 das «Star-Projekt», welches insbesondere die unfallchirurgische Versorgung im ostafrikanischen Land verbessern soll. 
Im Universitätsspital der Stadt Jimma entstand im Rahmen des «Star-Projekts» eine Abteilung für Knochen- und Unfallchirurgie, die zugleich der Ausbildung von äthiopischen Spitalfachkräften dienen soll. Nun wurde in Jimma auch der Grundstein zum Bau eines neuen, eigenen Spitals gelegt.
Das Amt des Chefs der Chirurgischen Abteilung am Hôpital du Jura wird ausgeschrieben. Interimistisch übernimmt Slobodan Prica ab Februar die Leitung.
  • Zur Mitteilung des Hôpital du Jura
image


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.