Hirslanden: Wechsel in Luzern

Martin Nufer wird Nachfolger von Dominik Utiger und somit neuer Direktor der Luzerner Hirslanden Klinik St. Anna.

, 15. März 2018 um 10:13
image
  • hirslanden
  • spital
  • ärzte
image
Ab 1. Juni 2018 neuer Direktor: Martin Nufer.
Neuer Direktor der Klinik St. Anna wird per Anfang Juni 2018 Martin Nufer. Er ist bereits seit 2007 in der Klinik tätig, ursprünglich als Internist und Leiter des Notfallzentrums. Seit 2012 ist er medizinischer Direktor sowie Vizedirektor der Klinik.
Martin Nufer ist Facharzt für Innere Medizin mit einer Spezialisierung in klinischer Notfallmedizin. Nach dem Studium in Zürich verbrachte er drei Jahre am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston, wo er sich an der Sloan School zum Master of Science in Management ausbilden liess.
image
Wird künftig wieder als Arzt arbeiten: Dominik Utiger.
Der heutige Spitaldirektor Dominik Utiger kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Nach 12 Jahren an der Spitze der Klinik wird der ausgebildete Internist wieder als Arzt tätig sein.
Er tue dies auf eigenen Wunsch und nach reiflicher Überlegung, wie es im Communiqué der Hirslanden Klinik heisst: «Es bot sich die Gelegenheit, in die Praxis eines Kollegen einzusteigen und wieder als Arzt tätig zu sein. Das war stets ein Wunsch von mir.» Und weil mit Martin Nufer die bestmögliche Nachfolgelösung für die Klinik bereitstünde, sei es der richtige Entscheid zum richtigen Zeitpunkt. Seine externen Verwaltungsratsmandate wird Dominik Utiger weiter wahrnehmen.
Andrea Bazzani, seit 2016 Direktorin der Hirslanden Klinik Meggen, wird per Ende April nach Zürich an den Hauptsitz der Hirslanden-Gruppe wechseln. Sie übernimmt dort neue Aufgaben im Bereich Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden Aarau: Direktor gibt Leitung ab

Personelle Veränderung bei der Hirslanden Klinik Aarau: Direktor Markus Meier geht, bleibt der Mediclinic Group, der Muttergesellschaft von Hirslanden, jedoch erhalten.

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Was darf ein zusätzliches Lebensjahr kosten?

Für hochinnovative Medikamente müssen teils astronomische Summen bezahlt werden. Zugleich warten wir oft viel länger auf die Zulassung als unsere europäischen Nachbarn.

image

Hier drohen die gefährlichsten Fehldiagnosen

Gut zu wissen fürs Vermeiden von Fehlern: Es gibt fünf Erkrankungen, bei welchen falsche Diagnosen besonders schwere Folgen haben.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.