Hirslanden eröffnet Praxis im Berner Stadion Wankdorf

Die Privatklinikgruppe Hirslanden gründet ein Praxiszentrum für Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin, gemeinsam mit dem Berner Fussballclub YB.

, 15. August 2022 um 14:28
image
  • hirslanden
  • spital
  • sportmedizin
  • philips
Die Privatklinik Hirslanden Bern und der Fussballclub BSC Young Boys (YB) wollen gemeinsam das Projekt «Medical Center Wankdorf» betreiben. Hirslanden Bern und YB arbeiten bereits seit mehreren Jahren bei der Betreuung verletzter Spielerinnen und Spieler zusammen. 
Ziel der neuen Partnerschaft sei es, die sportmedizinische Versorgung auf «ein neues und bisher einmaliges Level» zu bringen, wie aus einer Mitteilung vom Montag hervorgeht. Die Eröffnung des Kompetenzzentrums ist für Sommer 2023 geplant.

Soll auch dem Fussball zu Nutzen kommen

Das geplante Praxiszentrum stehe allen offen vom Breiten- bis zum Profisport und werde beim Berner Stadion Wankdorf angesiedelt. Das Angebot reiche von präventiven Leistungen wie zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen, Diagnostik, Radiologie bis hin zur Physiotherapie und Rehabilitation. 
Mit dem «Medical Center Wankdorf» ergebe sich eine neue und einzigartige Zusammenarbeit, heisst es weiter. Zudem sollen sich neue Perspektiven eröffnen, welche dem Frauen-, Männer- und Nachwuchs-Fussball zu Nutzen kommen sollen. 

Tech-Unternehmen als zusätzlicher Partner 

Betrieben wird das Zentrum von Hirslanden Bern. Mit an Bord ist auch das Technologie-Unternehmen Philips als langfristiger Entwicklungspartner. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden werde seine Expertise im Bereich der Bilddiagnostik einbringen, wie in der Mitteilung zu lesen steht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

image

Spitäler Schaffhausen brauchen neue Führung

Spitalratspräsident Alphons Schnyder tritt überraschend zurück. Die Suche nach einem Nachfolger beginnt in Kürze.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.