Hirslanden: Direktorin der Klinik Am Rosenberg ernannt

Sacha Geier arbeitete schon am Kantonsspital Glarus, in der Klinik Beau-Site Bern und bei den Pallas Kliniken. Jetzt wechselt sie nach Heiden.

, 11. November 2016 um 11:00
image
  • spital
  • hirslanden
  • personelles
Kein Zweifel: Die Leitung der Hirslanden-Klinik in Heiden wird in den nächsten Monaten eine besonders scharf beachtete Position in der Ostschweizer Gesundheitsbranche – soll die Privatklinik doch wichtige Aufgaben des öffentlichen Spitals in Heiden übernehmen. Dafür gewählt wurde nun eine Spezialistin für Change Management: Die Hirslanden-Konzernleitung hat Sacha Geier zur Direktion der Klinik Am Rosenberg ernannt.
Sie folgt im April 2017 auf Alexander Rohner, der die Leitung der Klinik 1984 übernommen hatte und Ende dieses Jahres in den Ruhestand tritt.
Sacha Geier, 46 Jahre alt, ist seit 2014 bei den Pallas Kliniken als operative Leiterin der Belegarztklinik und OP-Zentren tätig. Zudem ist sie die Inhaberin des 2012 gegründeten Unternehmens Nextchange, welches auf Change Management und Lean Management spezialisiert ist: «Unternehmensberatung bei strategischen, strukturellen und kulturellen Veränderungen im Gesundheitswesen», so der eingetragene Firmenzweck.

In der GL des Kantonsspitals GL

Sie ist ausgebildete Ärztin und erlangte ihr Staatsexamen an der Universität Basel. Danach bildete sie sich zur Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin aus. Unter anderem arbeitete Sacha Geier von 2009 bis 2012 als Chefärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Kantonsspital Glarus.
Dabei war sie auch Mitglied der Geschäftsleitung, wobei sie neben der Anästhesiologie und der Intensivstation auch die Operationsabteilung, den Rettungsdienst, die Radiologie, die Therapien, das Labor sowie die Apotheke verantwortete. 
Vor ihrer Tätigkeit am Kantonsspital Glarus arbeitete Sacha Geier als Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Hirslanden Klinik Beau-Site in Bern.
Weiter verfügt sie über einen MBA-Titel der Swiss Business School und hat ein ein Advanced Management Programm der Harvard Business School absolviert. 
  • CV von Sacha Geier — Bild: PD
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.