Hirslanden beschäftigt 300 Mitarbeiter mehr

Die grösste Privatklinik-Gruppe im Land konnte ihre Rentabilität letztes Jahr nochmals steigern. Der Tarmed-Eingriff könnte aber 30 Millionen Franken an Einnahmeverlusten verursachen.

, 3. Juli 2017 um 05:59
image
  • spital
  • hirslanden
  • jahresabschluss 2016
In der Aufregung um die Übernahme der Privatklinik Linde wäre es fast untergegangen: Der Mediclinic-Konzern veröffentlichte soeben seine Daten zum letzten Geschäftsjahr (per Ende März 2017) – wobei er auch viel über die Entwicklung seiner Schweizer Tochtergesellschaft verriet: Hirslanden.
Wie war diese Entwicklung? Die grösste Privatklinikgruppe wuchs etwa im Rahmen der Vorjahre. Die Zahl der stationären Fälle stieg zwar weniger steil an, doch immerhin: Erstmals betreute Hirslanden über 100'000 Spitalpatienten.
Insgesamt wird im Jahresbericht die Verschiebung von ambulant zu stationär gut sichtbar: Die Einnahmen durch ambulante Fälle kletterten um 9 Prozent. Mit rund 300 Millionen Franken machen sie nun knapp 20 Prozent des Hirslanden-Umsatzes aus.
image
Auf der anderen Seite sanken die Bettentage leicht (-0,7 Prozent), und auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer verkürzte sich (-2,3 Prozent). Trotzdem stiegen die Einnahmen pro stationärem Patient um 3 Prozent; dies insbesondere wegen eines höheren CMI.
Ein Blick in die Erfolgsrechnung zeigt, dass Hirslanden insgesamt nochmals ein bisschen rentabler geworden ist. Im Geschäftsbericht erklärt dies das Management mit diversen Effizienz- und Sparinitiativen: «Die Beschaffungs- und Personalkosten wurden erfolgreich gesenkt, während ein fokussierteres Management zu einer besseren Ausnützung der Infrastruktur führte.»

  • Stets dabei? Abonnieren Sie unseren Newsletter! 2 x wöchentlich.

Für das laufende Jahr erwartet Mediclinic ein «modest revenue growth» bei Hirslanden: Das Wachstum dürfte also an Tempo verlieren, auch die Rentabilität könnte tiefer ausfallen – dies zumal Hirslanden im letzten Geschäftsjahr 2016/17 rund 8 Millionen Franken an Reserven für Tarifunsicherheiten auflösen konnte.
Als Brems-Faktor nennt der Bericht die Tarmed-Anpassungen sowie Verschiebungen in der Patientenstruktur: Der Anteil der Zusatzversicherten sinke eher, jener der Allgemeinversicherten steigt.
In den Erläuterungen zum Geschäftsbericht deutete die Hirslanden-Leitung auch konkreter an, wie sich der Tarmed-Eingriff des Bundesrates auswirken könnte: Die Einnahmen könnten um etwa 30 Millionen Franken sinken. Bei ambulanten Umsätzen von 300 Millionen entspräche dies also etwa zehn Prozent.

Zum Jahresbericht 2016/2017 von Mediclinic International

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.