HFR Tafers: Neue Chefin der Notfallstation

Christiane Arnold Ferrari arbeitete zuvor unter anderem in Thun und am Kantonsspital Olten.

, 2. September 2016 um 09:27
image
  • spital
  • notfall
  • freiburg
  • freiburger spital
  • personelles
Die interdisziplinäre Notfallstation am HFR Tafers wird seit Anfang September 2016 von Christiane Arnold Ferrari geleitet. Neben der Leitung des interdisziplinären Notfalldienstes ist Arnold Ferrari auch für die Aus- und Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses in diesem Bereich zuständig. 
Die interdisziplinäre Notfallstation am HFR Tafers ist seit Jahresbeginn eine eigene, anerkannte ambulante Ausbildungsstelle auf dem weg zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH. Sie verzeichnete im vergangenen Jahr über 8‘000 notfallmässige Aufnahmen, Tendenz steigend.

Studium im Freiburg und Bern

Dr. med. Christiane Arnold Ferrari, 40, war per 1. Juli zur Leitenden Ärztin ernannt worden. Sie hatte an den Universitäten Freiburg und Bern studiert und war danach als Assistenzärztin an verschiedenen Spitälern tätig, darunter im damaligen Bezirksspital Tafers, im Spitalzentrum Biel und am Inselspital Bern. 
Anschliessend arbeitete sie als Oberärztin im Spital Thun sowie im Kantonsspital Olten, wo sie zur Leitenden Ärztin in der Inneren Medizin und interdisziplinären Notfallstation nominiert wurde. Hinzu kamen ambulante Tätigkeiten bei verschiedenen Hausärzten. 
Christiane Arnold verfügt über den Fachausweis in Innerer Medizin und den Fähigkeitsausweis in Klinischer Notfallmedizin sowie den Fähigkeitsausweis in Abdomensonographie (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUM). 

  • Zur Mitteilung der Freiburger Spitäler

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.