Hausärzte finden «Maison de garde» gar nicht so schlecht

Es war eine Notlösung für den geschlossenen Notfall in Riaz. Doch nun zeigt sich: Die «Maison de garde» des Freiburger Spitals bewährt sich für die Hausärzte in der Region.

, 13. April 2022 um 11:44
image
  • spital
  • freiburger spital
  • freiburg
Am Anfang stand eine einschneidende Sparmassnahme: Vor knapp einem Jahr wurde die Notaufnahme des Spitals Riaz geschlossen. Dafür richtete das Freiburger Spital (HFR) wenig später in Riaz das «Maison de garde» ein.

Bis 22 Uhr abends offen

Ein an sich überzeugendes Modell: Dort leisten Hausärztinnen und -ärzte ausserhalb der Öffnungszeiten ihrer Praxis einen Bereitschaftsdienst. Sie empfangen ihre Patienten unter der Woche von 18.30 bis 22 Uhr und an Wochenenden von 15.30 bis 20 Uhr.
Doch ein Teil der rund 30 Greyerzer Hausärztinnen und -ärzte war zu Beginn skeptisch. Nach einem halben Jahr Betrieb sagt ihnen das neue Arbeitskonzept weit besser zu als am Anfang. Die Mehrheit will, dass das «Maison de garde» weiterbetrieben wird, wie einer Medienmitteilung des HFR zu entnehmen ist.

Labors und guter Rat der Spitalärzte

Dank der Zusammenarbeit mit dem HFR können die Hausärzte nicht nur die Radiologie und die Labors des Spitals nutzen, sondern können auch den Rat der diensthabenden Oberärztinnen und -ärzte in Anspruch nehmen.
Auch für die Patienten ist es einfacher. Sie hätten ausserhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen eine einzige Anlaufstelle, sagt Anne Geiser, Sekretärin des Bereitschaftsdienstkreises des Greyerzbezirks. Ausserdem seien die Wartezeiten kürzer.

«Maison de garde» bleibt

Die Nähe zwischen HFR-Ärzten und Allgemeinmedizinern erleichtere es, die weitere Betreuung ihrer Patienten im HFR zu organisieren, ergänzt Kouchiar Azarnoush, Chefarzt und Leiter der Permanence, laut einer Mitteilung des HFR. Für das HFR ist deshalb klar: Es will die Zusammenarbeit mit den Greyerzer Hausärzten weiterführen.
image
Eine französische «maison médicale de garde». | PD

«Maisons de garde» sind eine französische Erfindung

In Frankreich heissen sie «maisons médicales de garde» oder kurz MMG: Vor 20 Jahren wurden in Frankreich die ersten solchen ärztlichen Anlaufstellen eingerichtet und es gibt zunehmend mehr davon. Allerdings sind sie auch in Frankreich noch wenig bekannt. Die MMG bieten wie im Spital Riaz abends und am Wochenende Hausarzt-Konsultationen.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für nicht lebensbedrohliche Notfälle gedacht, etwa bei Fieber, Verstauchungen oder Erbrechen. Damit sollen einerseits die Notaufnahmen der Spitäler entlastet werden und andererseits den Patienten eine Anlaufstelle bei akuten Problemen geboten werden. In Frankreich schätzen die beteiligten Ärzte, dass ihr Bereitschaftsdienst  durch den Zusammenschluss ruhiger abläuft.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

KI am Kantonsspital Baden ++ Jüngere Ärzte sind skeptischer als ältere ++ Durchbruch in der Sepsis-Erkennung ++ Neuer Rollstuhl ++ KI in der Anamnese ++

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.