Selbstdispensation: Graubünden plant Lockerung
Die Bündner Regierung prüft, die Pillenabgabe kantonsweit freizugeben. Das könnte ein Steinchen im Kampf gegen den Hausärztemangel sein.
, 18. Januar 2017 um 09:48
Neubeurteilung sei gerechtfertigt
- in 15 Deutschschweizer Kantonen uneingeschränkt zulässig.
- Graubünden, Bern und Schaffhausen kennen Mischsysteme, wobei Schaffhausen die schrankenlose Selbstdispension ab 2018 erlauben wird.
- In den Westschweizer Kantonen sowie im Tessin, in Basel-Stadt und im Aargau ist die Selbstdispensation nur in Ausnahmefällen zugelassen.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Regierung greift der Bündner Psychiatrie finanziell unter die Arme
Der Kanton gewährt den Psychiatrischen Diensten Graubünden zusätzliche Gelder von knapp 10 Millionen Franken. Diese sollen für den Neubau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt werden.
Das Rennen ums beste E-Rezept
Nachdem sich Onlinedoctor letzte Woche für das erste E-Rezept gerühmt hat, zeigt sich: Auch andere Anbieter haben E-Rezepte – einfach ein bisschen anders.
Keine freie Apothekenwahl bei neuen E-Rezepten
Das Teledermatologie-Unternehmen Onlinedoctor stellt neu elektronische Rezepte aus. Diese lassen derzeit aber noch keine freie Apothekenwahl zu.
So sieht eine Kinderpraxis mit Design-Preis aus
Eine Solothurner Arztpraxis hat den renommierten Designpreis «Red-Dot-Award» erhalten. Medinside zeigt, wie die preisgekrönte Gestaltung aussieht.
Bündner Burn-Out-Klinik erhält neuen Chef
In der Clinica Holistica in Susch kommt es zum Führungswechsel: Marco Oesch übernimmt die Leitung - zum Bedauern des Kantonsspitals Graubünden.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.