Freiburger Spital sucht neuen Personalchef

Amtsinhaber Gérald Brandt hat nach gut einem Jahr gekündigt. Für die Gewerkschaften ist dies ein Ausdruck der inneren Spannungen am HFR.

, 5. Juli 2017 um 08:08
image
  • freiburger spital
  • freiburg
  • spital
  • personelles
Gérald Brandt hat per Ende September beim Freiburger Spital HFR gekündigt. Brandt war seit April letzten Jahres als Direktor Personal bei der Kantonsspital-Gruppe. Die Kündigung sei «aus persönlichen Gründen» erfolgt, sagte HFR-Sprecherin Jeannette Portmann zu den «Freiburger Nachrichten». Verwaltungsrat und Direktion bedauerten den Schritt sehr.
Bekannt wurde der Abgang durch eine Mitteilung der Gewerkschaft VPOD, in der Regionalsekretär Gaétan Zurkinden ihn als «Zeichen für die starken Spannungen am HFR» bezeichnete. Konfliktfelder im Haus sind derzeit die geplante Auslagerung der Wäscherei, die Entlöhnung sowie die Frage, ob das Pflegepersonal künftig noch als Staatspersonal eingeordnet werden soll.
Bereits im März hatte Ivo Spicher, der Medizinische Direktor, seine Kündigung bekannt gegeben, nach rund einem Jahr im Amt. Verwaltungsratspräsident Philippe Menoud war denn auch bereit, die Führungs-Thematik anzugehen. «Auch wenn es sich um mehrere Abgänge handelt, die nicht miteinander verbunden sind, ist die Gelegenheit doch gegeben, unsere Funktionsweise zu überprüfen», sagte Menoud auf Radio RTS.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.