Freiburger Spital: Neuer Leitender Arzt in Tafers

Der Kardiologe Mathieu Stadelmann ermöglicht nun eine permanente kardiologische Betreuung am Spital in Tafers.

, 10. Januar 2018 um 12:47
image
  • spital
  • freiburger spital
  • kardiologie
  • personelles
Mathieu Stadelmann ist ab sofort als Facharzt für Kardiologie am HFR Tafers tätig, im Range eines Leitenden Arztes. Bislang arbeitete er als Oberarzt in der Abteilung Kardiologie am HFR in Freiburg.
«Die Präsenz dieses erfahrenen Facharztes vor Ort ermöglicht nun erstmals eine permanente umfassende kardiologische Betreuung der stationären und ambulanten Patienten am HFR Tafers», schreibt die HFR-Gruppe
Das Angebot am Spital in Tafers deckt das ganze Spektrum nicht-invasiver Kardiologie ab. 

Freiburg, Riaz, Insel, Triemli

Mathieu Stadelmann studierte an den Universitäten Freiburg, Lausanne und Zürich und war danach als Assistenzarzt in Freiburg, am HFR Riaz sowie am Inselspital Bern tätig. 
In dieser Zeit widmete er sich der kardiovaskulären Forschung im Rahmen eines Research Fellowship am Inselspital Bern. Anschliessend vertiefte er seine Kenntnisse in der interventionellen und allgemeinen Kardiologie als Oberarzt am Inselspital Bern sowie am Stadtspital Triemli in Zürich. 2016 erlangte er den Facharzttitel Kardiologie. 
Mathieu Stadelmann war auch Mitglied eines Inselspital-Teams, das 2010 in Genf von der Europäischen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefässchirurgie den ersten Preis für Jungforscher erhielt. Das Team konnte nachweisen, dass eine Herztransplantation auch mit einem Organ möglich ist, das seit 40 Minuten nicht mehr schlägt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.