Franziska von Arx-Strässler wechselt nach St.Gallen

Franziska von Arx-Strässler wird Leiterin Pflege und Betreuung beim Ostschweizer Kinderspital. Sie ist derzeit Co-Leiterin Pflegedienst im Kinderspital Zürich.

, 26. Mai 2022 um 04:30
image
Beim Ostschweizer Kinderspital kommt es bei der Leitung Pflege und Betreuung zu einer personellen Änderung: Franziska von Arx-Strässler übernimmt die Funktion und wird Mitglied der Spitalleitung. Sie tritt die Nachfolge von Brigitta Oertle an, welche eine neue Herausforderung annehmen will.
Von Arx-Strässler wird gemäss Mitteilung ihre neue Tätigkeit spätestens per 1. Dezember 2022 übernehmen. Das Ostschweizer Kinderspital ist eines von drei eigenständigen Kinderspitälern der Schweiz. In St.Gallen pflegen und betreuen rund 250 Pflegefachpersonen Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.
Absolvierte mehrere Aus- und Weiterbildungen
Franziska von Arx-Strässler ist derzeit seit zehn Jahren Co-Leiterin Pflegedienst Intensivpflegestation, Neonatologie, Notfall und Kinderherzzentrum im Kinderspital Zürich. Sie arbeitet seit fast 25 Jahren im Kispi. 
Die ursprünglich diplomierte Kinderkrankenschwester und diplomierte Pflegefachfrau in Intensivpflege absolvierte in ihrer Karriere einen Bachelor of Science in Nursing sowie einen Master of Advanced Studies in Managed Health Care. Sie verfügt zudem über ein Diplom als Erwachsenenbildnerin und ist nebenberufliche Dozentin im Departement Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Geschäftsführende Präsidentin der SGI 

Die neue Leiterin Pflege und Betreuung im Kinderspital in St.Gallen ist  durch ihre Tätigkeit in der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. In der Rolle als geschäftsführende Präsidentin der SGI hat sie auch den diesjährigen «Viktor»-Award in der Kategorie «Medizinische Meisterleistung» gewonnen – stellvertretend für die Arbeit, die das IPS-Fachpersonal während der Covid-19-Pandemie leistete.
Franziska von Arx-Strässler lebt in einer Partnerschaft in Zürich. Sie hat ihre ersten Lebensjahre in der Ostschweiz verbracht und will ihren Wohnort gemäss Mitteilung wieder dorthin verlegen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Pflegepersonal demonstriert gegen Künstliche Intelligenz

Pflegekräfte in den USA schliessen sich streikenden Autoren und Schauspielern an, um ihre Besorgnis über Künstliche Intelligenz (KI) zum Ausdruck zu bringen.

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.