Euro-Polyclinic: Ein neuartiges Infrastruktur-Angebot für Ärzte

Ambulant statt stationär: Im Zuge dieses Trends entstand in Zürich eine neue Tagesklinik. Sie bietet der Ärzteschaft drei moderne Operationssäle – und ein Online-Reservierungssystem dazu.

, 22. Juni 2017 um 10:38
image
  • praxis
  • zürich
  • spital
  • trends
Das Unternehmen heisst Euro-Polyclinic Switzerland AG, und es lancierte jetzt in Zürich eine ambulante Tagesklinik. Das Spezielle dabei: Die Euro-Polyclinic richtet sich gezielt an Belegärzte – und dabei insbesondere an chirurgisch tätige Mediziner. Ihnen will sie niederschwellig eine effiziente und moderne Infrastruktur anbieten.
An der Giesshübelstrasse in Zürich stehen den Ärzten also ab sofort drei Operationssäle der OP-Klasse I zur Verfügung; die Räume haben HPL-Wände, Laminarflow, DVE-Pendel sowie medizinische Geräte der neusten Generation. Neben den OP findet sich ein Aufwachraum mit zehn Kojenplätzen.
Zum Angebot gehört zudem, dass die Belegärzte auf ein Anästhesieteam zurückgreifen können. Und wer einen Operationssaal benötigt, kann seine «Slots» über ein eigenes Online-Reservationssystem buchen.

Das Team

Geschäftsleiter ist Marcello Caranci, der ansonsten die Stellenvermittlungs-Firma Aposto Personal in Horgen führt. Als Ärztlicher Direktor der Euro-Polyclinic fungiert der ehemalige USZ-Arzt Walter Künzi; der Wiederherstellungs-Chirurg arbeitete bis zu seiner Pensionierung 2013 unter anderem als stellvertretender Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Unispitals Zürich.
An der Euro-Polyclinic kann an fünf Tagen pro Woche von 7 bis 18 Uhr Uhr durchgehend operiert werden. «Wir haben einen schlanken Apparat, bei uns kommt man rasch zu einem Termin und wir bieten hohe Flexibilität», sagt Marcello Caranci zur Frage, was das neue Haus einem Arzt anderes bietet als eine herkömmliche Belegarzt-Klinik. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

Das nächste Feld für die KI: der Schockraum

Das deutsche Fraunhofer-Institut stellt zwei AI-Anwendungen vor, die in der Notfall-Abteilung live Informationen und Ratschläge bieten – und auch noch Formulare ausfüllen.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.