Etwa jeder zehnte Arzt in der Schweiz steigt aus dem Beruf aus
Arbeitszeiten und Arbeitslast sind Hauptgründe für den Ausstieg. FMH und VSAO fordern nun Massnahmen, um die Arbeit am Patienten besser zu stützen. Andererseits: Die Ex-Ärzte wechseln meist in Berufe, wo ihr medizinisches Fachwissen ebenfalls benötigt wird.
, 24. August 2016 um 13:02Zur Studie: «Der Ausstieg aus der kurativen ärztlichen Tätigkeit», Christian Bolliger (Büro Vatter), Lukas Golder, Cloé Jans (gfs Bern), Mai 2016.
- Diese Massnahmen wären:
Positionspapier FMH: «Attraktivität der Profession Arzt stärken», August 2016.
Ein Drittel überhaupt nicht mehr berufstätig
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Frankreichs Hausärzte gehen auf die Strasse
Statt 25 Euro pro Konsultation wollen französische Hausärzte künftig das Doppelte. Sind sie geldgierig oder arbeiten sie zu einem Hungerlohn?
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Bund prüft weitere Senkung der Labortarife
Nach der Senkung der Laborpreise arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) weiter an der Neutarifierung.
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
Arbeitsbedingungen für Ärzte im Tessin werden verbessert
Per 2025 wird die Wochenarbeitszeit für die Assistenz- und Oberärzteschaft in den öffentlichen Spitälern im Kanton Tessin reduziert.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.