Diese Spitäler wenden am meisten für das Personal auf
Eine neue Rangliste nennt die Spitäler mit den höchsten durchschnittlichen Personalaufwänden. Bei den grossen Häusern vergüten die Solothurner Spitäler knapp 150'000 Franken – das Stadtspital Triemli rund 120'000 Franken.
, 23. Februar 2018, 10:21- Augenklinik Dr. A. Scarpatetti | 192'215 Franken
- Siloah | 184'947 Franken
- Solothurner Spitäler | 149'047 Franken
- Klinik für Schlafmedizin | 148'162 Franken
- Clinica Luganese SA Sede San Rocco | 147'202 Franken
- Vista Klinik | 145'173 Franken
- Clinique Bois-Bougy Sàrl | 144'888 Franken
- Ergolz-Klinik | 142'558 Franken
- Oberwaid Kurhotel & Privatklinik | 139'168 Franken
- St. Claraspital | 137'632 Franken
Quelle: Klingler Consultants
- Solothurner Spitäler | 149'047 Franken
- St. Claraspital | 137'632 Franken
- Spitäler Schaffhausen | 137'095 Franken
- Hôpitaux Universitaires de Genève HUG | 136'012 Franken
- Schulthess Klinik | 135'432 Franken
- Klinik Im Park | 129'729 Franken
- Universitätsspital Basel | 128'264 Franken
- Hôpital Ophtalmique Jules Gonin Fondation | 125'243 Franken
- HFR - Hôpital fribourgeois | 123'546 Franken
- Universitätsspital Zürich | 121'640 Franken
- Centre Hospitalier Universitaire Vaudois CHUV | 121'401 Franken
- Spital Männedorf | 120'165 Franken
- GZO Spital Wetzikon | 120'031 Franken
- Stadtspital Triemli | 119'981 Franken
- Kantonsspital Graubünden | 119'407 Franken
- Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel | 117'717 Franken
- Kantonsspital Glarus | 117'089 Franken
- SRO Spital Region Oberaargau | 116'387 Franken
- Inselspital Bern | 116'052 Franken
- Hirslanden Klinik Stephanshorn St. Gallen | 115'745 Franken
Quelle: Klingler Consultants
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Sie will etwas Neues – deshalb geht die Kantonsärztin
Schon wieder ein Wechsel im Kantonsarztamt von Solothurn: Samuel Iff heisst der Neue, der Yvonne Hummel ersetzt.
Grosse Altersheimgruppe hat nun eine Schlichtungsstelle
Das ist neu: Die 43 Senevita-Heime wollen Streit um die Betreuung oder ums Geld von einer unabhängigen Stelle schlichten lassen.
Universitätsklinik weitet Angebot auf Männedorf aus
Das Universitäre Wirbelsäulenzentrum Zürich (UWZH) arbeitet neu auch im Spital Männedorf und bietet dort Standard-Operationen an.
Ist das die Rettung für private Spitex-Unternehmen?
Eine private Spitex-Firma fürchtet um ihre Zukunft – deshalb arbeitet sie mit einem Alterszentrum zusammen.
Dieses Spital darf nicht so gross werden wie geplant
Es ist zu teuer: Das neue Schaffhauser Kantonsspital muss um 50 Millionen Franken billiger werden. Das hat der Spitalrat beschlossen.
Wie ergeht es Ärzten, die an Krebs erkranken?
Mit einem Schlag sind sie nicht mehr Ärzte, sondern Patienten: Eine Ärztin und zwei Ärzte schreiben über ihre Krebserkrankung.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.