Rehospitalisationsraten können tödliche Konsequenzen haben

Massnahmen bei zu hohen Spital-Wiedereintritten lassen nicht nur die Rehospitalisationsraten sinken. Der Qualitätsindikator ist bei gewissen Erkrankungen gleichzeitig mit einem Anstieg der Sterblichkeit verbunden.

, 29. Januar 2019 um 10:53
image
  • qualität
  • spital
  • anq
  • forschung
Die Zahl des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) liess vor kurzem aufhorchen: Bei fast 50 Schweizer Spitälern kam es zu mehr Wiedereintritten, als gemäss Patientenmix zu erwarten war. Medinside berichtete.
In den USA müssen Spitäler mit zu hohen Werten Strafgelder leisten. Als Basis dient die Zahl der ungeplanten Rehospitalisationen innert 30 Tagen nach Entlassung aus einem Spital. Seit der Einführung vor sieben Jahren haben die Kliniken so umgerechnet fast zwei Milliarden Franken bezahlt.

Daten von über acht Millionen Patienten

Doch diese Massnahmen im Zusammenhang mit dem beliebten Qualitätsindikator zeigen offenbar auch negative Wirkungen auf die 30-Tage-Sterblichkeit. Dies geht jetzt aus einer Studie von Forschern aus Harvard hervor.
Wadhera Rishi K. et al. «Association of the Hospital Readmissions Reduction Program With Mortality Among Medicare Beneficiaries Hospitalized for Heart Failure, Acute Myocardial Infarction, and Pneumonia», in: «JAMA», 25. Dezember 2018.
Die Erhebung basiert auf der Medicare-Datenbank mit mehr als acht Millionen Patienten, die wegen einer Herzinsuffizienz, einem Myokardinfarkt oder einer Pneumonie stationär im Spital waren.

Sterblichkeitsrate signifikant angestiegen

Zwar sank der Hospitalisations-Parameter für alle drei Erkrankungen nach der Ankündigung und Einführung der Strafmassnahme. Doch gleichzeitig stieg die 30-Tage-Sterblichkeitsratestatistisch signifikant an – vor allem bei Patienten mit Herzinsuffizienz.
Auch bei den Patienten mit einer Pneumonie konnte aus den verschiedenen Zeitphasen zwischen 2005 und 2015 der gleiche Trend wie bei Herzinsuffizienz-Patienten beobachtet werden. Nur bei Patienten mit Myokardinfarkt sank die 30-Tage-Sterblichkeitsrate hingegen geringfügig ab.

  • Did This Health Care Policy Do Harm? A well-intentioned program created by the Affordable Care Act may have led to patient deaths.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.