Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.
, 8. April 2022 um 11:58Kaufen, aufbauen, verkaufen
Von Stockholm nach Sissach
Bitte Zusatzleistungen anpreisen!
Pech für den Nachwuchs
Mehr, Quellen:
- ARD-«Panorama»: «Teure Rechnungen», 7. April 2022.
- ARD-«Tagesschau»: «Spekulanten greifen nach Arztpraxen», 5. April 2022.
- NDR-Beitrag: «Spekulanten greifen nach Arztpraxen», 7. April 2022.
- McKinsey & Company: «European healthcare—a golden opportunity for private equity», Report, Juni 2017.
- IGES-Institut: «Investorenbetriebene MVZ in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Entwicklung und Auswirkungen», Gutachten für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Oktober 2020.
- «Der technologische Wandel setzt Augenärzte unter Druck», Interview mit Vista-CEO Christoph Gassner, «Medinside», September 2021.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Jetzt will Deutschland seine Spitäler besser finanzieren
Unser Nachbarland will seine Spitäler vom steten Spardruck befreien: mit weniger Fallpauschalen und mehr festen Beiträgen.
Kanton eröffnet Arztpraxis für Geflüchtete
Der Kanton Glarus organisiert die hausärztliche Betreuung von Flüchtlingen. Eine spezielle Arztpraxis soll die Hausärzte entlasten.
Mitten in Luzern entsteht ein neues Ärztezentrum
In der Stadt Luzern eröffnet bald eine neue Gruppenpraxis, wo künftig mehrere Ärzte in einer Ärztegemeinschaft arbeiten werden.
In Deutschland startet der erste Prozess wegen Schäden nach Covid-Impfung
Mitte März muss sich Biontech einem ersten Zivilprozess wegen möglicher Impfschäden stellen. Der Fall betrifft eine Frau, die behauptet, einen Herzschaden erlitten zu haben.
«Manche Corona-Regeln waren Schwachsinn»
Deutschland zieht Corona-Bilanz: Der Gesundheitsminister bekennt freimütig, welche Massnahmen übertrieben waren.
So reagiert Deutschland auf Engpässe bei Medikamenten
Mehr Vorräte, weniger Rabatte und ein «Engpass-Honorar» für die Apotheken: So will Deutschland aus der Arzneimittel-Krise kommen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Spitäler Schaffhausen: Bau-Expertin für den Spitalrat
Die Architektin und Planerin Marie-Theres Caratsch tritt im April ins Aufsichtsgremium der kantonalen Spitalgruppe ein.