Holländer setzen auf Schweizer Digital-Startup Dacadoo

Das digitale Zürcher Gesundheitsunternehmen Dacadoo kündigt eine neue strategische Zusammenarbeit mit dem niederländischen Krankenversicherer Menzis an.

, 19. Oktober 2017 um 07:59
image
  • digital health
  • versicherer
  • dacadoo
  • trends
Der holländische Krankenversicherer Menzis lanciert eine Gesundheitsplattform mit dem Namen «Menzis SamenGezond». Diese basiert auf einer Entwicklung des Schweizer Gesundheitsunternehmen Dacadoo.
Die Plattform richtet sich sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder des Versicherers in den Niederlanden. Dies geht aus einer Mitteilung des Zürcher Startups hervor.

Gesundheit spielerisch verbessern

Dacadoo unterstützt Menschen, ihre Gesundheit auf einfache und unterhaltsame Weise aktiv zu verwalten und zu verbessern. Dabei kommen Motivationstechniken aus Online-Spielen, kollaborative Funktionen aus sozialen Netzwerken und Künstliche Intelligenz (AI) zum Einsatz.
Menzis ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die viertgrösste Krankenkasse der Niederlande und zählt zu den innovativsten Pionieren der digitalen Gesundheits-Plattformen in Europa. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Stellenabbau bei Sympany

Der Basler Krankenversicherer Sympany muss sparen und streicht deshalb 74 Stellen.

image

Nestlé drängt in den Gesundheitsmarkt

Kollagen im Kaffee: Nestlé plant «Gesundheitsbooster» für Lebensmittel.

image

City Notfall hat 1,4 Millionen Franken zu viel abgerechnet

Der City Notfall Bern muss 25 Krankenkassen über eine Million Franken zurückzahlen. Der Grund: Er berechnete den Krankenkassen fälschlicherweise eine Pauschale für ihre langen Praxiszeiten.

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Versicherer fordern weniger Datenschutz

Den Versicherern sind bei der Nutzung ihrer Patientendaten bislang die Hände gebunden. Dies soll ein neuer Gesetzesvorschlag nun ändern.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.