Holländer setzen auf Schweizer Digital-Startup Dacadoo

Das digitale Zürcher Gesundheitsunternehmen Dacadoo kündigt eine neue strategische Zusammenarbeit mit dem niederländischen Krankenversicherer Menzis an.

, 19. Oktober 2017 um 07:59
image
  • digital health
  • versicherer
  • dacadoo
  • trends
Der holländische Krankenversicherer Menzis lanciert eine Gesundheitsplattform mit dem Namen «Menzis SamenGezond». Diese basiert auf einer Entwicklung des Schweizer Gesundheitsunternehmen Dacadoo.
Die Plattform richtet sich sowohl für Mitglieder als auch für Nichtmitglieder des Versicherers in den Niederlanden. Dies geht aus einer Mitteilung des Zürcher Startups hervor.

Gesundheit spielerisch verbessern

Dacadoo unterstützt Menschen, ihre Gesundheit auf einfache und unterhaltsame Weise aktiv zu verwalten und zu verbessern. Dabei kommen Motivationstechniken aus Online-Spielen, kollaborative Funktionen aus sozialen Netzwerken und Künstliche Intelligenz (AI) zum Einsatz.
Menzis ist mit über zwei Millionen Mitgliedern die viertgrösste Krankenkasse der Niederlande und zählt zu den innovativsten Pionieren der digitalen Gesundheits-Plattformen in Europa. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

US-Fernsehen rückt Schweizer Neuro-Forschung ins Rampenlicht

Mit Hirn- und Rückenmarkimplantaten verschafft ein Team von EPFL und CHUV Querschnittgelähmten etwas Bewegungsfreiheit und viel Hoffnung: Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine erregen damit zunehmend internationales Aufsehen.

image

Sanitas muss keine Gesichts-OP für Transsexuelle bezahlen

Das Bundesgericht urteilte: Kinn und Lippenpartie der betroffenen Frau sähen nicht typisch männlich aus. Deshalb sei eine Korrektur kein Fall für die Grundversicherung.

image

Lebendige Hautmodelle aus dem 3D-Drucker

Die Empa entwickelt eine 3D-gedruckte Haut aus Fischgelatine: Das Hydrogel eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung und Behandlung von Hautkrankheiten.

image

Ausgezeichnetes Schweizer Design für Laborgeräte

Drei Laborgeräte, die in der Schweiz gestaltet worden sind, haben die renommierte Design-Auszeichnung «Red Dot Award» 2025 gewonnen.

image

Verhandlungen zwischen Versicherern und Spitälern: ein «halber Misserfolg»

In Genf gibt es keine Einigung bei den Zusatzversicherungen. Patienten erhalten für bestimmte Behandlungen keine Kosten mehr zurückerstattet.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.