Curafutura: Cassis-Nachfolger soll von extern kommen

Derzeit regeln die beiden Vizepräsidenten von Curafutura die Nachfolge für das oberste Amt. Die Suche konzentriere sich auf eine Person ausserhalb des Verbands.

, 20. Oktober 2017 um 13:00
image
  • curafutura
  • politik
  • curaviva
  • versicherer
Der frisch gewählte Bundesrat Ignazio Cassis wird in diesen Tagen aus dem Verband Curafutura austreten. Der designierte Vorsteher des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) präsidierte das Amt seit 2013.
Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin konnte der Krankenversichererverband allerdings noch nicht präsentieren. Die Nachfolge sei noch offen, berichtet die «Luzerner Zeitung». 
«Die Vizepräsidenten Philomena Colatrella (CEO CSS) und Thomas Szucs (VRP Helsana) führen den Verband weiter», sagt Curafutura-Sprecher Rob Hartmans der Zeitung. 
Die Regelung der Nachfolge finde unter Führung der beiden Vizepräsidenten statt. Der Fokus liegt laut Hartmans auf Persönlichkeiten ausserhalb von Curafutura. Mehr Informationen wollte der Verband nicht herausgeben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Die fünf Vorschläge der «Handelszeitung»

Schluss mit dem Medikamentensonderfall und vier weitere Vorschläge zur Prämienreduktion.

image

HTA: Kein Handlungsbedarf

Der Ständerat sieht keinen Anlass, die HTA-Verfahren zu vereinfach und transparenter zu machen. Eine entsprechende Motion lehnt er ab.

image

Gehören Dolmetschdienste in den Leistungskatalog?

Der Ständerat will, dass Dolmetschdienste im Gesundheitswesen über die obligatorische Grundversicherung abgerechnet werden können.

image

Krankenkassenprämien erreichen neue Höchststände

Die Krankenversicherungsprämien werden auch im Jahr 2024 die Haushalte stark belasten. Der hohe Prämienanstieg ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.

image

So beeinflusst Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

«Die Fehlanreize müssen weg»

«Es ist Zeit, das Gesundheitssystem neu auszurichten und den Patientennutzen zur Messgrösse zu machen», findet FDP-Ständerat Damian Müller in einem Gastbeitrag.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.