Covid-19: Kein Ferienstopp in Zürcher Spitälern

Schichtsystem und Ferienpläne sollen auf auf den Intensivstationen möglichst durchgezogen werden.

, 15. Dezember 2020 um 19:14
image
  • spital
  • coronavirus
Die Chefs von Universitätsspital Zürich, Kantonsspital Winterthur und den Zürcher Stadtspitälern beriefen an diesem Mittwoch die Medien ein. Das gemeinsame Thema von Gregor Zünd (USZ), Rolf Zehnder (KSW) und André Zemp (Triemli, Waidspital) war die Belastung ihrer Häuser durch die Coronakrise.
Das Personal sei nicht unbeschränkt – und dies sei auch für das Unispital eine Herausforderung, sagte Gregor Zünd.
«Es ist keine Bettenzahl-Diskussion, sondern eine des qualifizierten Personals.» Dennoch bleibe man dabei: Das bestehende Zweischichtsystem in der Intensivpflege werde fortgeführt. Auch könnten die Mitarbeitenden, die Ferien geplant haben, diese antreten.

Belastung = Fehler

Ähnlich die Argumentation von KSW-Direktor Rolf Zehnder: Man habe derzeit genügend Personal in der Intensivpflege – und Ferien seien weiterhin gewährt. «Wir sollen nicht, dass es wegen der Belastung zu Fehlern kommt», so Zehnder.
Die Spitäler stellen sich auf eine längere Dauer der Covid-Zusatzbelastung ein, entsprechend müsse man auch Rücksicht nehmen. «Wir sind in einem Marathon und wissen nicht, wie lange der noch dauert», sagte Gabi Brenner, die Pflege-Direktorin des Universitätsspitals Zürich. Man wolle vor allem nicht riskieren, dass zu viel Personal kündige.

Rekrutierung auf allen Kanälen

Die Pflegedirektorin hatte zuvor schon in einem Interview auf der USZ-Site erklärt, weshalb Ferienstopps und veränderte Dienstzeiten vermieden werden sollen: «Uns ist es wichtig, möglichst lange den Normalbetrieb aufrechtzuerhalten, damit die Mitarbeitenden genügend Erholungsphasen haben», so Gabi Brenner: «Das speziell geschulte Personal kommt auf den Intensivpflegestationen bereits teilweise zum Einsatz. Es unterstützt die Experten Intensivpflege in der direkten Patientenversorgung und übernimmt Delegationsaufgaben wie beispielsweise Pflegemassnahmen, Dokumentation oder das Vorbereiten von Medikamenten.»
Zur Entlastung des Personals habe man Bettenabteilungen geschlossen und das elektive OP-Programm überprüft: Es werde stufenweise angepasst. «Zudem sind wir sehr aktiv in der Personalrekrutierung auf verschiedenen Kanälen, beispielsweise Social Media, Freiwillige, Studierendenpool, Anfrage von Temporärbüros, Aufbau einer internen Stellenbörse und vieles mehr. Mit all diesen Massnahmen sind wir zuversichtlich, Engpässe überbrücken zu können.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirslanden: Umbau an der Spitze – näher zu den Regionen

Hirslanden-Zürich-Direktor Marco Gugolz zieht als Regional Operations Executive in die Konzernleitung ein.

image

Was geschieht mit dem Spital Thusis?

Die Stiftung Gesundheit Mittelbünden sucht Wege aus der finanziellen Krise – beraten von PwC. Ein Entscheid soll im Herbst fallen.

image

CSEB: «Herausfordernd, aber zufriedenstellend»

Trotz roten Zahlen und leicht rückläufigen Patientenzahlen gibt sich das Center da sandà Engiadina Bassa optimistisch.

image

Spital STS: Hohe Patientenzahlen bewahren nicht vor Verlust

Sowohl stationär als auch ambulant gab es bei der Spitalgruppe Simmental-Thun-Saanenland 2023 einen Zuwachs.

image

Spital Lachen bricht Neubau-Projekt ab

Nun soll saniert statt neu gebaut werden – aus finanziellen Gründen, aber auch wegen der Flexibilität.

image

Spitalzentrum Biel: Sehr rote Zahlen wegen Sonderabschreiber

Andererseits war 2023 ein Wachstumsjahr für die SZB-Gruppe, es gab einen Rekordwert bei den Patientenzahlen. Und die dynamische Entwicklung setze sich 2024 fort.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.