Corona-Eklat: Aussage von Weltärztechef lässt Wogen hochgehen

Frank Ulrich Montgomery äusserte Kritik an einem kürzlich in Niedersachsen gefälltem Gerichtsurteil. Er sprach u.a. von «kleinen Richterlein» – die Ärztekammer reagierte nicht erfreut.

, 29. Dezember 2021 um 14:17
image
  • deutschland
  • weltärztechef
  • coronavirus
  • impfung
Der Chef des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, macht erneut von sich reden. Er kritisierte ein kürzlich in Niedersachsen gefälltes Gerichtsurteil: Das Gericht hat die 2G-Regel im Einzelhandel des Bundeslandes gekippt. Die Massnahme sei zu weiteren Eindämmungen von Sars-CoV-2 nicht notwendig und auch nicht mit dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz vereinbar, so entschied das Gericht.

Montgomerys verbale Attacke

«Ich stosse mich daran, dass kleine Richterlein sich hinstellen und – wie gerade in Niedersachsen – 2G im Einzelhandel kippen, weil sie es nicht für verhältnismässig halten», sagte Montgomery gegenüber der Tageszeitung «Welt». Da masse sich ein Gericht an, etwas, das sich wissenschaftliche und politische Gremien mühsam abgerungen hätten, mit Verweis auf die Verhältnismässigkeit zu verwerfen. Er sagte weiter: «Da habe ich große Probleme. Es gibt Situationen, in denen es richtig ist, die Freiheitsrechte hinter das Recht auf körperliche Gesundheit – nicht nur der eigenen Person, sondern aller – einzureihen. Und eine solche Situation haben wir.»

So reagierte die Ärztekammer

Wie die Boulevardzeitung «Bild» heute schreibt, hat sich die Bundesärztekammer in einer Mitteilung von Montgomerys Aussagen distanziert. Gemäss der Zeitung steht in dieser Mitteilung, der Weltärztechef sei «nicht legitimiert, einzelne Regelungen der Länderparlamente, des Bundestages oder der Bundesregierung zu kommentieren bzw. das Rechtsstaatsprinzip in Deutschland infrage zu stellen».
Die Ärztekammer sei ausserdem «ausdrücklich gegen eine Herabwürdigung der Arbeit von unabhängigen Richterinnen und Richtern in Deutschland». Montgomery habe auch kein Recht, in der Corona-Debatte für Deutschlands Ärzte zu sprechen.

Das sagte der Weltärztechef dazu

«Meine Kritik war natürlich überspitzt, aber sie kommt deswegen an – wie bei ‹Tyrannei der Ungeimpften›», so Montgomery gegenüber Deutschlandfunk. Zur Erinnerung: Im November sagte Montgomery in der ARD-Sendung «Anne Will»: «Momentan erleben wir ja wirklich eine Tyrannei der Ungeimpften, die über das zwei Drittel der Geimpften bestimmen und uns diese ganzen Massnahmen aufoktroyieren.»

Kassenärztechef und Justizminister kontern

Für die Bundesärztekammer handelt es sich bei den Juristen nicht um «kleine Richterlein», sondern um «hoch qualifizierte Richterinnen und Richter»; ihre Arbeit sei keine «Anmassung», sondern «schützenswertes Fundament der Gewaltenteilung in Deutschland».
Die Bild-Zeitung schreibt, zuvor habe sich schon der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, von den Aussagen Montgomerys distanziert: «Auch wenn dem Einzelnen nicht jede Entscheidung gefallen mag, können wir in Deutschland stolz sein auf eine unabhängige Richterschaft.» Ebenfalls hinter die Richter stellte sich Justizminister Marco Buschmann. Auf Twitter schrieb er: 
image
Screenshot Twitter
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das sind die drei häufigsten Todesursachen 2021 in der Schweiz

Das BFS präsentiert seine neue Todesursachenstatistik. 2021 starben demnach 71'192 Personen – knapp 30 Prozent davon an Herz-Kreislauf-Krankheiten und 8,4 Prozent an Covid-19.

image

Gericht verbietet deutsches Gütesiegel für «Top-Mediziner»

In Deutschland können sich Ärzte vom Zeitschriften-Verlag Focus auszeichnen lassen – gegen Geld. Ein Gericht hat nun geurteilt: So geht das nicht.

image

Jetzt will Deutschland seine Spitäler besser finanzieren

Unser Nachbarland will seine Spitäler vom steten Spardruck befreien: mit weniger Fallpauschalen und mehr festen Beiträgen.

image

Corona-Tests: Bund verlangt erste Rückzahlungen

In einem Fall von falsch in Rechnung gestellten Covid-19-Tests fordert das Bundesamt für Gesundheit 1,6 Millionen Franken zurück.

image

In der Schweiz gilt eine neue Empfehlung für die Covid-Impfung

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Corona-Impfung nur noch bestimmten Personen mit Risikofaktoren.

image

«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte

Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.

Vom gleichen Autor

image

«Ich brauchte nach der Pause mindestens drei Jahre»

Daniela Fürer arbeitete rund eineinhalb Jahre als Intensivpflegefachfrau, dann wurde sie Mutter und machte eine lange Pause – bis zum Wiedereinstieg.

image

Quereinstieg Pflege: Hunger auf beruflichen Neubeginn

Der Rucksack von Annette Gallmann und Peter Kienzle ist gefüllt mit allerhand Arbeits- und Lebenserfahrung. Die 47-jährige Gastronomin und der 52-jährige Art Director machen die Ausbildung HF Pflege.

image

Hat das Stethoskop auf Arztfotos seine Berechtigung?

Ärztinnen und Ärzte werden fast immer mit einem Stethoskop um den Hals abgelichtet. Braucht’s das? Und: Ist das medizinische Diagnoseinstrument überhaupt noch zeitgemäss?