Chirurgie: Jetzt gibt es ambulante Pauschaltarife
Santésuisse und der Spezialistenverband FMCH haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet – und spuren so einen Systemwechsel vor. Die Pauschalen umfassen jeweils auch Vor- und Nachbereitung des Eingriffs.
, 9. Februar 2018, 08:54Erst Augenchirurgie, dann vier weitere
- für Operationen des grauen und grünen Stars (Katarakt und Glaukom);
- für Eingriffe am Glaskörper (Intravitreale Injektion).
«…auch unseren Beitrag leisten»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gemeinde zweifelt an neuer Hausarztpraxis
Der finanzielle Anschub für eine neue Arztpraxis im Kanton Aargau gerät ins Stocken. Grund ist ein TV-Bericht im Schweizer Fernsehen.
Santésuisse stellt sich erstmals offiziell hinter Tardoc
Santésuisse, Curafutura und die Ärztevereinigung FMH haben ein neues Tarifbüro gegründet. Jetzt wollen die Verbände gemeinsam den neuen Tarif entwickeln.
So will Santésuisse die Gesundheitskosten in den Griff kriegen
Es gibt einige Lösungsansätze, wie die steigenden Gesundheitsausgaben gestoppt werden könnten. Der Krankenversicherer-Verband Santésuisse will auf mehreren Ebenen ansetzen.
Diese Leistungserbringer scheinen «angebotsgetrieben» zu sein
Eine Studie der Uni St.Gallen (HSG) zeigt: Kostenreduktionen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind bei gewissen Leistungserbringern fast ausschliesslich durch angebotsseitige Beschränkungen erklärbar.
Michael Kremer wird Chefarzt Chirurgie im Spital Lachen
Michael Kremer übernimmt die Funktion als Chefarzt der Klinik für Chirurgie im Spital Lachen. Er trifft dort auf seinen obersten Chef.
Pauschalensystem: Chirurgen beenden Zusammenarbeit mit Tariforganisation
Der Verband der Spezialärzte FMCH stiess bei der nationalen ambulanten Tariforganisation Solutions Tarifaires Suisses (STS) auf Widerstand.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.