Chefarzt aus Uri operiert am LUKS

Die Kantonsspitäler von Uri und Luzern intensivieren ihre Zusammenarbeit.

, 29. Januar 2018 um 10:35
image
Bislang war es ja eher so, dass Spezialisten des Zentrumsspitals (wie des Luzerner Kantonsspitals) zeitweise in einem Regionalspital (wie dem Kantonsspital Uri) operierten und so gewisse Angebote auch wohnortsnah erbrachten. In diesem Fall ist es umgekehrt: Der Viszeralchirurg Oliver Tschalèr, Chefarzt Chirurgie in Uri, führt ab Februar auch Operationen am LUKS durch. 
Oliver Tschalèr war im November vom Kantonsspital Aarau ans Kantonsspital Uri gewechselt, um die Nachfolge von Gallus Burri als Chefarzt zu übernehmen. Zuvor war er knapp sieben Jahre lang als Leitender Arzt der Viszeralchirurgie am KSA tätig gewesen.

Weitere Kooperation

Im Rahmen der neuen Kooperation nimmt Oliver Tschalèr in Luzern jene Operationen wahr, die wegen der Infrastruktur idealerweise an einem Zentrumsspital durchgeführt werden – insbesondere Operationen an der Speiseröhre, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Damit sollen die Patienten von der Diagnose bis zur Heilung eng durch Chefarzt Tschalèr betreut werden können.
Wie das KSU bei dieser Gelegenheit mitteilt, wolle man mit dem LUKS künftig noch enger kooperieren. Eine Zusammenarbeit gibt es bereits bei Radiologie, Kardiologie, Angiologie, Urologie, Handchirurgie, Fusschirurgie, Gefässchirurgie, Mammachirurgie, Pneumologie, Akutgeriatrie und Pathologie.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzern: Ja zum Spitalgesetz – ein Votum mit Signalwirkung

Die Luzerner Bevölkerung hat das neue Spitalgesetz angenommen. Damit wird nochmals sichergestellt, welche Leistungen die LUKS-Spitäler anbieten müssen. Zum Beispiel Geburtshilfe.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

image

SoH: Führungswechsel beim Rettungsdienst

Andreas Röthlisberger wird neuer betrieblicher Leiter des Rettungsdienstes der Solothurner Spitäler und damit Nachfolger von Beat Walser.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.