Bürgerspital Solothurn: Neuer Radiologe

Marcus Seemann wurde Leitender Arzt am Bürgerspital. Zuvor arbeitete er unter anderem am Kantonsspital Thurgau in Frauenfeld.

, 23. Juni 2017 um 09:49
image
  • spital
  • solothurner spitäler ag
  • personelles
  • radiologie
Marcus Seemann ist seit Monatsbeginn im Institut für Medizinische Radiologie im Bürgerspital Solothurn als Leitender Arzt tätig. Er besitzt die Facharzttitel Radiologie und Nuklearmedizin sowie eine Zusatzspezialisierung für Neuroradiologie. 
Ferner absolvierte er ein Zusatzstudium als Medical Hospital Manager. Marcus Seemann ist auch in der Forschung und Lehre am Universitätsklinikum Tübingen aktiv.
Aufgewachsen in Pforzheim, studierte Marcus Seemann Medizin in Heidelberg und Freiburg i. Br. Seine Facharztausbildung für Radiologie absolvierte er an den Universitätskliniken München und Tübingen, seine Facharztausbildung für Nuklearmedizin an der Technischen Universität München. Danach war er in leitender Funktion am Universitätsklinikum Magdeburg, Universitätsklinikum Bochum, am Alfried Krupp Krankenhaus in Essen, in der Diagnoseklinik München und am Kantonsspital Frauenfeld tätig.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.