Balgrist: Mazda Farshad folgt auf Christian Gerber

Jetzt ist es offiziell: Der derzeitige Chef der Wirbelsäulen-Chirurgie wird ärztlicher Direktor der Uniklinik Balgrist.

, 3. Februar 2017 um 10:00
image
  • balgrist
  • orthopädie
  • personelles
  • spital
Neu ist die Information ja nicht: Der scheidende Balgrist-Chef Christian Gerber hatte bereits vor einem Monat in einem «Blick»-Interview bestätigt, dass Mazda Farshad sein Nachfolger wird. Jetzt wurde der 34-Jährige vom Züricher Universitätsrat offiziell zum Ordinarius für Orthopädie und ärztlichen Direktor der Universitätsklinik Balgrist ernannt.
Man wolle mit Farshad die «führende Position als patienten-zentrierte, innovative Universitätsklinik in der Schweiz weiter ausbauen», schreibt die Balgrist-Klinik in ihrer Mitteilung.

«Dynamik und Einsatz»

Der derzeitige Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie sei «eine Ausnahmeerscheinung», sagte Gerber im Interview: Farshad habe mehr Potential als er selber in diesem Alter gehabt habe. «Er hatte mit 18 die Matur, mit 24 das Medizinstudium, mit 30 die Habilitation. Parallel holte er sich einen Master-Abschluss in Public Health.» Und seine Autorität als Chef werde er «sich erarbeiten wie jeder andere auch».
Der Wechsel erfolgt per 1. August 2017. «Wir sind sehr erfreut, dass Dr. Farshad die ärztliche Leitung des Balgrists übernimmt», sagt Rita Fuhrer, Präsidentin des Vereins Balgrist: «Er hat einen hervorragenden Leistungsausweis als Forscher, Wissenschaftler, Chirurg und als Führungskraft.» Und weiter: «Er steht mit seiner Dynamik und seinem Einsatz für Innovation und Qualitätsverbesserung für eine Weiterentwicklung des Balgrists als innovativ führende orthopädische Klinik in der Schweiz.»

Duke, Cleveland Clinic, Harvard

Mazda Farshad studierte in Zürich Medizin, wo er 2007 auch promovierte. Während seines Studiums absolvierte er Aufenthalte am Duke University Hospital und an der Cleveland Clinic, wo er zusätzlich mit dem amerikanischen Staatsexamen unter den allerbesten ein Prozent abschnitt.
Die Ausbildung zum Facharzt bestritt er am Triemli, an der Universitätsklinik Balgrist und am Universitätsspital Genf. Als Chief Spine Fellow spezialisierte sich Farshad am Hospital for Special Surgery in New York in komplexer Wirbelsäulenchirurgie. An den Universitäten Zürich, Bern, Basel und der Harvard University absolvierte er ein Nachdiplomstudium zum Master in Public Health.
  • Zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Mazda Farshad.
Seit 2013 ist Farshad Privatdozent für Orthopädie an der Universität Zürich. 2014 wurde er an der Universitätsklinik Balgrist Leiter der Wirbelsäulenchirurgie und 2015 Chefarzt für Wirbelsäulenchirurgie. Zusätzlich führt er die Abteilung für klinische und angewandte Forschung, die er mitgegründet hat.

Wo am Balgrist ausgebaut werden soll

«Für mich steht der Patient im Vordergrund und die Frage, wie wir die Behandlung weiter verbessern können», kommentiert Farshad seine Ernennung. «Der Balgrist ist mit seinen Möglichkeiten als hochspezialisierte Klinik gepaart mit ambitionierten Forschungsaktivitäten dazu gerade ideal.»
Unter dem neuen ärztlichen Leiter sollen die klinische Forschung, die Biomechanik, die Muskelforschung, die Tumorforschung und die Forschung in der Paraplegie weiter ausgebaut werden, teilt die Balgrist-Klinik weiter mit. Einen zusätzlichen Fokus legt Farshad auf Forschung im Bereich der quantitativen Orthopädie mit dem Ausbau der computer-assistierten patientenspezifischen Planung und Ausführung von Eingriffen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.