660'000 Franken für die Erforschung von Palliative Care

Fünf Schweizer Forschungsprojekte erhalten Gelder von zwei Stiftungen.

, 17. November 2015 um 16:43
image
Die Gottfried und Julia Bangerter-Rhyner-Stiftung und die Stanely Thomas Johnson Stiftung unterstützen fünf Schweizer Forschungsprojekte zum Thema Palliative Care mit insgesamt 660'000 Franken. Dies geschieht im Rahmen des Förderprogramms «Forschung in Palliative Care» der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften
Dies sind die fünf Projekte:

  • Domenico Boraiso, Service des soins palliatifs, Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV): French validation of the Integrated Palliative care Outcome Scale, 114'350 Franken
  • André Fringer, Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, FHS: Voluntary Stopping of Eating and Drinking in Switzerland from different points of view, 128'300 Franken
  • Claudia Gamondi, Servizio Cure Palliative, Ospedale San Giovanni: Palliative ch members' attitudes towards assisted suicide: a mixed methods study, 83'500 Franken
  • Andrea Koppitz, Departement Gesundheit ZHAW: Pain Intervention for people with Dementia in nursing homes, 114'775 Franken
  • Manuel Trachsel, Insitut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich: Palliative Care for Patients with Severe Persistent Mental Illness, 217'836 Franken

Die nächste Ausschreibung findet im Frühling 2016 statt mit Einsendeschluss 1. Juni 2016.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Mobiles Waschbecken: Game-Changer in der Pflege

Das mobile Waschbecken erlaubt bettlägerigen Personen mehr Selbstständigkeit bei der Körperpflege. Damit fördert es Selbstwertgefühl sowie Wohlbefinden und entlastet zudem das Pflegepersonal. Durch seine smarte Konstruktion erfüllt es höchste Hygienestandards.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.